Heute probiere ich mal ein neues Format aus. Einen Liveticker. Die Idee ist es neue Erkenntnisse zum Thema immer wieder zu ergänzen. Sozusagen ein Selbstversuch. Der erste Kandidat für dieses Vorgehen ...
Weiterlesen
Heute probiere ich mal ein neues Format aus. Einen Liveticker. Die Idee ist es neue Erkenntnisse zum Thema immer wieder zu ergänzen. Sozusagen ein Selbstversuch. Der erste Kandidat für dieses Vorgehen ...
WeiterlesenHeute eine Idee, die wahrscheinlich schon bald Realität wird, da ich es sehr wertvoll für meine Arbeit erachte. Schwer umzusetzen ist es auch nicht. Zumindest wenn man es erstmal im Kleinen betrachtet. ...
WeiterlesenIch hatte das Glück schon an einer Menge Vorstellungsgesprächen teilgenommen zu haben. Die meiste Zeit war ich die Person, die die Fragen gestellt hat und ich musste leider lernen, dass der Dunning-Kruger-Effekt ...
WeiterlesenAuch wenn die Kommentarfunktion in Blogs im Allgemeinen immer weniger benutzt wird, will ich heute mal wieder versuchen ein paar Meinungen einzusammeln. Das Thema um das es sich handelt sind CTOs. Ich ...
WeiterlesenChef sein ist nicht immer einfach. Die Leute zu überzeugen einem zu folgen, egal wohin man geht ist eine komplizierte Sache. Manche von uns können es intuitiv und manche eben nicht. Simon Sinek geht dem ...
WeiterlesenIm vorherigen Artikel habe ich etwas über Crowd Testing geschrieben. Wie es funktioniert und was man als Auftraggeber machen muss. Viele Leser haben wahrscheinlich gedacht, dass es sich schon nett anhört, ...
WeiterlesenWeil wir unsere ersten Erfahrungen mit diesem Thema gesammelt haben und es eine recht neue Art des Testen ist, habe ich das Gefühl, dass man mal darüber schreiben kann, was eigentlich Crowd Testing ist. ...
WeiterlesenWas bedeutet eigentlich Sicherheit zu Zeiten der NSA? Kann man überhaupt noch unüberwacht durchs Leben gehen? Kris Köhntopp hat sich ein paar Gedanken zu diesen Thema gemacht und sie in eine Keynote ...
WeiterlesenWie so oft, hat mein Gehirn mal wieder Sonderschichten gefahren und ohne dass ich es wollte kam ich auf eine Idee. Wir sind gerade dabei unsere funktionalen Tests von manuellen Testdurchläufe auf automatisierte ...
WeiterlesenIm Web gelten andere Regeln, deswegen ist es an der Zeit umzudenken, wenn man sich mit Qualiät beschäfftigt. Testen könnte bald unnötig werden.
Dieser Artikel ist der dritte und letzte Teil der "Test is dead"-Reihe. Im ersten Teil sind wir auf die provokanten Aussagen von Alberto Savoia eingegangen. Er setzt den Fokus bei der Produktentwicklung ...
WeiterlesenIm ersten Artikel dieser Serie sind wir darauf eingegangen, dass es viel wichtiger ist Fehler in Konzepten zu finden (Idea Bugs) als in der Funktionalität. Alberto Savoia hat diese These als erstes aufgestellt, ...
WeiterlesenDieser Artikel ist der erste einer Reihe mit drei Teilen. Inspiriert wurde dieser von einem Vortrag von Alberto Savoia auf der GTAC 2011 mit dem Titel "Test is dead". Im ersten Teil werde ich versuchen ...
WeiterlesenIn jedem Projekt werden zuallererst die funktionalen Anforderungen beschrieben. Es wird detailliert formuliert, was das Produkt so alles können muss, das man gerade bauen will. Da werden Knöpfe gezeichnet, ...
WeiterlesenKann man in Sechszehn Minuten alles wichtige über Webstandards abdecken? Lea Verou hat es auf der Fluent 2013 versucht und meiner Meinung nach auch sehr gut gemeistert. Wer also mehr über W3C und andere ...
WeiterlesenPeinlich, peinlich, peinlich. Wir hatten ein großes PHP-Magazin-Gewinnspiel auf the web hates me und ich Voll-Horst vergesse die Gewinner auszulosen. Wahrscheinlich habt ihr es schon lange vergessen, aber ...
WeiterlesenIch bin Qualitätsmanager und dazu noch ein fauler Mensch. Zwei Eigenschaften die einem helfen können in Standards zu denken. Aber jetzt erstmal eine passende Geschichte dazu. Ich kenne viele Webentwicklung ...
WeiterlesenBisher ist "the web hates me" fast eine Ein-Mann-Show und ich glaube dafür schlagen "wir" uns auch recht gut. Aber wäre es nicht toll, ein ganzes Team zu sein? Eine Gruppe von Experten, die gerne schreiben, ...
WeiterlesenThe web hates me ist jetzt schon wieder zwei Monate alt. Die Zeit vergeht echt schnell, wenn man Spaß hat. So langsam kommen auch wieder die Leser aus ihren Ecken und erfreuen sich über die Artikel und ...
Weiterlesen