Im letzten Beitrag haben wir über Richtlinien und wie man sie formulieren sollte gesprochen. Leider kann ich unsere Guidelines nicht einfach öffentlich machen, ich werde aber bald mal zusammenfassen, ...
Weiterlesen
Im letzten Beitrag haben wir über Richtlinien und wie man sie formulieren sollte gesprochen. Leider kann ich unsere Guidelines nicht einfach öffentlich machen, ich werde aber bald mal zusammenfassen, ...
WeiterlesenIch habe eine interessante Anfrage erhalten, und ich bin mir nicht ganz sicher wie man das Problem am besten lösen kann. Vielleicht könnt ihr ja einige Tipps geben, was man da machen kann. Die Situation ...
WeiterlesenAm Mittwoch hat sich ja jemand beschwert, dass ich zu viel über mein Privatleben schreiben würde (so zumindest meine Interpretation). Da ich ja alle Wünsche immer befolge, will ich heute ein wenig über ...
WeiterlesenWochenende schon wieder 'rum. Schade, aber was soll's, kommt ja bald das nächste, munkelt man zumindest. Am Wochenende hatte ich aber mal wieder Zeit ein wenig meine Gedanken zu sortieren und habe die ...
Weiterlesen„In Time, in quality and budget“ liefern – ein Projekt, drei große Ziele. Das geht gerne schief. Wenn nicht in dem einen, dann in einem anderen Aspekt. Die Erkenntnis, dass das eigene Projekt nicht ...
WeiterlesenIm letzten Java Magazin war ein Vortrag von Adam Bien als Video auf der DVD, den ich mir dann doch mal angeschaut habe. Keine Sorge, der hat absolut nichts mit Java zu tun, aber er war gut und wurde mir ...
WeiterlesenDie Überschrift klingt doch schon fast wie eine neue Reihe. Und genau das soll es auch sein, ein paar Ideen hab ich schon. Aber erklären wir erst mal, was ich hier so ansprechen will. Es gibt so so ein ...
WeiterlesenIch bin ein Freund von Regeln ... wobei ... ich bin ein Freund von sinnvollen Regeln. Von mir auch könnte es in PHP auch mehr Einschränkungen geben, was die Sprache angeht. Aber eigentlich will ich heute ...
WeiterlesenDer heutige Artikel ist gar nicht wirklich technisch und um PHP geht es schon gar nicht. Eigentlich hab ich nur mal wieder ein cooles Feature in einer Software gefunden die ich mir gekauft habe, bei dem ...
WeiterlesenBehandelt werden die Grundlagen des IT Risikomanagements.
WeiterlesenHeute wollen wir uns mal um eine leider viel zu selten zugewendeten Disziplin kümmern: dem Risikomanagement. Ich muss davor noch mal kurz sagen, dass ich kein ausgebildeter Projektmanager oder ähnliches ...
WeiterlesenEiner der ganz grossen Schwierigkeiten beim Requirements Engineering ist es, sich bei Anforderungen präzise und adequat auszudrücken. Das Ziel muss sein, dass die Anforderungen sowohl die Leute aus dem ...
WeiterlesenUnd schon wieder ist eine lange Arbeitswoche rum und der letzte richtige Beitrag dieser sieben Tage steht an. Heute wollen wir uns mal etwas diabolisch geben. Fangen wir also einfach an. Wir alle kennen ...
WeiterlesenNach langer langer Zeit möchte ich mich bei Euch wieder mal mit einem Post melden. Die Semesterprüfungen sind fast durch und es sieht gut aus, dass ich mit den letzten 3 Prüfungen am 11. November den ...
Weiterlesen…und eine Bitte um Unterstützung. Die Erhebung der Anforderungen, ihre im Kundensinn wichtige Priorisierung und die termingerechte Umsetzung derselben ist sicher ein wichtiger Erfolgsfaktor für Projekte. ...
WeiterlesenDer folgende Artikel hat nur wenig mehr als 1000 Worte und will dennoch alles wichtige zum Thema Projektmanagement wiedergeben. Ist das angesichts der kilometerlangen Regale mit PM Literatur und den im ...
WeiterlesenEine Diskussion, die ich inzwischen schon ziemlich oft mit verschiedenen Scrum Teams geführt habe, dreht sich um die Frage, ob und was Bugs im Product Backlog verloren haben. Die gewollt offene Auslegungsweise ...
WeiterlesenIch kann lesen. Super, oder? Gibt es denn was, was der Langner nicht nicht kann? Ich glaube nicht! Ok, in Quantenphysik bin ich nicht der Held, aber sonst? Vielleicht bin ich auch einfach der beste Einleitungsschreiber ...
WeiterlesenThis is a version of the presentationI delivered last year to the MIH Tech Conference in Prague. About 2 years after the introduction of Scrum to 24.com I take a look at some of the things we've learned, ...
WeiterlesenDa heute der internationale Tage der Provokation wäre, falls es diesen geben würde, fange ich doch einfach mal mit einer solchen an. Die meisten von euch denken jetzt wahrscheinlich, dass der Langner ...
Weiterlesen