Wer TED nicht kennt, der hat was verpasst. Dabei meine ich nicht den Film mit dem Teddy, der Angst vorm Donner hat, sondern der Vortragsreihe. Ich liebe sie und habe schon sehr sehr viel Inspiration für ...
Weiterlesen
Wer TED nicht kennt, der hat was verpasst. Dabei meine ich nicht den Film mit dem Teddy, der Angst vorm Donner hat, sondern der Vortragsreihe. Ich liebe sie und habe schon sehr sehr viel Inspiration für ...
WeiterlesenIch bin jetzt wieder seit ein paar Tagen am Bloggen. Und es macht Spaß. Es ist toll wenn man seine Themen endlich wieder der ganzen Welt kundtun kann. Endlich wieder schreiben was einem auf dem Herzen ...
WeiterlesenLetzter Webmontag dieses Jahr in Hamburg. Was schon mal schade ist, aber das Jahr ist ja eh bald rum und dann kann man wohl irgendwie damit leben. Dieses mal fand des Event bei Gruner+Jahr am Baumwall statt. ...
WeiterlesenTorsten Franz und ich hatten das Glück dieses Jahr mit einem recht provokativen Thema gleich bei zwei Konferenzen (dc, wdc) eingeladen zu werden. Beide in Hamburg und beide nur drei Tage auseinander. Wir ...
WeiterlesenWir alle treffen Entscheidungen. Wir sind uns auch meistens sicher, dass es die richtigen sind. Zumindest aus unserer Sicht. Problematisch ist es nur dann, wenn unsere Entscheidungen das Leben oder die ...
WeiterlesenIm April 2013 habe ich meinen letzten Artikel geschrieben. Nicht hier. phphatesme.com war damals meine Heimat. Seit 2008 sind über 800 Artikel zu Stande gekommen und ich muss sagen, dass ich schon sehr ...
WeiterlesenIch beschäftige mich schon eine Weile mit dem Thema Qualitätsmanagement. Eigentlich schon seit fast fünf Jahren. Dabei stolpert man, wenn man es durch die technische Brille anschaut, über Themen wie ...
WeiterlesenIch bin ein großer Fan von Scrum. Das erstmal vorne weg. Ich glaube es handelt sich bei diesem Rahmenmodell um eines der besten Vorgehensweisen, mit der man Software entwickeln kann. Ich war viele Jahre ...
WeiterlesenIch hatte diese Woche ein gutes Gespräch mit einem Kollegen, bei dem wir über Teamleitung, Junioren und Senioren diskutiert haben. Den Junior- und Seniorbegriff gibt es bei uns zwar nicht, aber wir haben ...
WeiterlesenZuallererst einmal Danke, dass sich so viele gefreut haben, dass ich wieder da bin. Die letzten 365 Tage warne auch für mich irgendwie leer, so ganz ohne phphatesme, aber dafür wird 2013 wieder ein gutes ...
WeiterlesenNachdem wir diese Woche schon über mein neues Buch philosophiert haben, heute mal wieder ein "richtiger" Beitrag. Der nächste wird dann wieder ein "was wird dieses Jahr bringen"-Artikel. Ich hatte ja ...
WeiterlesenEs ist jetzt genau ein Jahr her, dass ich den letzten Artikel auf phphatesme.com geschrieben habe. Fühlt sich nicht gut an, denn eigentlich war mein Blog wirklich etwas besonderes für mich. Anscheinend ...
WeiterlesenZuerst einmal muss ich mit einer Entschuldigung anfangen. Und zwar wollte ich mal erzählen, warum es zur Zeit eher ruhig hier im Blog ist. Es ist ja nicht so, dass ich bloggen auf einmal doof finde oder ...
WeiterlesenEs ist nicht zu schwer verhindern. Das Meeting. Softwareentwickler hassen es, das Management liebt es. Kaum hat der Programmierer sich in ein komplexes System hineingedacht, öffnet sich auf seinem Monitor ...
WeiterlesenDas Metier in dem wir arbeiten ist eines der jüngsten. Softwareentwickler können nicht auf eine tausendjährige Tradition zurückschauen, wie es andere Handwerker können. Unsere Standards und Traditionen ...
Weiterlesen1982 haben die US-amerikanischen Sozialforscher James Q. Wilson und George L. Kelling die „Broken Window Theory“ aufgestellt[1]. Diese Theorie handelt von der Verwahrlosung New Yorks zu der damaligen ...
WeiterlesenStarke Worte für einen der größten Verfechter der agilen Herangehensweise. Scrum löst die meisten Probleme die ein Unternehmen hat nicht, aber es zeigt sie auf. Nehmen wir das klassische Beispiel der ...
WeiterlesenPresentation from the March Hamburg Web Performance Meetup about Frontend Single Points of Failure
WeiterlesenIn Laufe eines Projektes kommt man immer wieder in die Situation zwischen zwei Möglichen Implementierungen unterscheiden zu müssen. Da Technologie-Evaluierung eine gern gesehene Abwechslung zum manchmal ...
Weiterlesen