Dieser Artikel ist der erste einer Reihe mit drei Teilen. Inspiriert wurde dieser von einem Vortrag von Alberto Savoia auf der GTAC 2011 mit dem Titel "Test is dead". Im ersten Teil werde ich versuchen ...
Weiterlesen
Dieser Artikel ist der erste einer Reihe mit drei Teilen. Inspiriert wurde dieser von einem Vortrag von Alberto Savoia auf der GTAC 2011 mit dem Titel "Test is dead". Im ersten Teil werde ich versuchen ...
WeiterlesenIch bin Qualitätsmanager und dazu noch ein fauler Mensch. Zwei Eigenschaften die einem helfen können in Standards zu denken. Aber jetzt erstmal eine passende Geschichte dazu. Ich kenne viele Webentwicklung ...
WeiterlesenThe web hates me ist jetzt schon wieder zwei Monate alt. Die Zeit vergeht echt schnell, wenn man Spaß hat. So langsam kommen auch wieder die Leser aus ihren Ecken und erfreuen sich über die Artikel und ...
WeiterlesenVor ein paar Tagen hatte ich einen Artikel über die Kosten einer Webseite geschrieben. In diesem habe ich angedeutet, dass mir für eine kleine Webseite, wie die für ein Restaurant Sicherheit nicht so ...
WeiterlesenOb ihr es glaubt oder nicht, die Eisenhower-Matrix ist nach mir benannt. Oder nach dem Präsidenten, da bin ich mir nicht mehr sicher. Auf jeden Fall kann ist sie sinnvoll sein. Sie hilft uns zu entscheiden, ...
WeiterlesenLetzter Artikel dieses Jahr. 2013 ist schon wieder rum und ich habe das Bloggen wieder begonnen. Hoooray for me. Und was soll ich sagen? Es macht wieder Spaß. Ich hoffe euch auch. (mehr …)
WeiterlesenEs ist Weihnachten. Ho Ho Ho. Und da wir ja alle Freunde sind, schenkt man sich auch gegenseitig was. Ich schenke euch Artikel und ihr mir Geld. Viel Geld. Meine Kontonummer lautet ... (mehr …) ...
WeiterlesenEs ist nicht unüblich, dass eine Firma in einer Matrix organisiert ist. Wir haben dort zum einem die Linie, also die Firmenstruktur, mit Vorgesetzten und disziplinarischer Leitung. Zum anderen werden die ...
WeiterlesenTorsten Franz und ich hatten das Glück dieses Jahr mit einem recht provokativen Thema gleich bei zwei Konferenzen (dc, wdc) eingeladen zu werden. Beide in Hamburg und beide nur drei Tage auseinander. Wir ...
WeiterlesenIch beschäftige mich schon eine Weile mit dem Thema Qualitätsmanagement. Eigentlich schon seit fast fünf Jahren. Dabei stolpert man, wenn man es durch die technische Brille anschaut, über Themen wie ...
WeiterlesenIch bin ein großer Fan von Scrum. Das erstmal vorne weg. Ich glaube es handelt sich bei diesem Rahmenmodell um eines der besten Vorgehensweisen, mit der man Software entwickeln kann. Ich war viele Jahre ...
WeiterlesenNachdem wir diese Woche schon über mein neues Buch philosophiert haben, heute mal wieder ein "richtiger" Beitrag. Der nächste wird dann wieder ein "was wird dieses Jahr bringen"-Artikel. Ich hatte ja ...
WeiterlesenDas Metier in dem wir arbeiten ist eines der jüngsten. Softwareentwickler können nicht auf eine tausendjährige Tradition zurückschauen, wie es andere Handwerker können. Unsere Standards und Traditionen ...
WeiterlesenErst gestern bin ich wieder auf den folgenden “Bug” (bzw. Feature) gestossen und musste den Workaround raussuchen, deshalb schreibe ich ihn jetzt hier nieder, vielleicht stösst ja auch jemand ...
WeiterlesenIch habe schon länger keine sicherheitsrelevanten Probleme mehr gepostet, heute schauen wir uns ein paar häufig gemachte und exisierende Fehler an. Schaut euch diesen Code-Schnipsel an:<? $url = $_POST['imageUrl']; $content ...
WeiterlesenViele größere Webdienste bieten mittlerweile die 2-Faktor-Authentifizierung an, PayPal, Amazon, Facebook und nicht zuletzt Google. Mit der 2-Faktor-Authentifizierung muss neben dem Benutzernamen und Passwort ...
WeiterlesenAls Scrum-Master darf ich derzeit nicht wirklich aktiv mitprogrammieren. Ist einerseits ok, da die anderen sonst eh neidisch sind auf den tollen Code, den ich schreibe, andererseits kann man natürlich ...
WeiterlesenWer auf Sicherheit achtet und seinen Webseitenbesuchern etwas Privatsphäre spendieren möchte installiert ein SSL-Zertifikat auf dem eigenen Webserver. Damit ist es Besuchern möglich verschlüsselt mit ...
WeiterlesenVor ein paar Tagen habe ich ja angefangen ein wenig über Continuous Integration zu reden und war dabei stehen geblieben, bei dem, was ich glaube, die meisten unter CI verstehen: dem Einsatz eines CI-Servers. ...
WeiterlesenGastartikel von Oliver Sperke.Ich bin 35 Jahre alt und seit 10 Jahren selbständiger Webentwickler. Mein Fokus liegt dabei auf der Erstellung, Beratung und Optimierung in den Bereichen High Performance, ...
Weiterlesen