Projektwerkstatt: Facebook Extended
Warum sind Wochenenden immer so schnell zu Ende? Ganz schön krass, dass wir jetzt schon wieder Montag haben und ganz bald an unseren Computern bei der Arbeit sitzen. Das Gute daran ist aber, dass wenn jetzt schon Montag ist, die Woche bald schon wieder rum ist. Aber eigentlich arbeiten wir ja alle gerne, aufregen ist aber trotzdem was feines zum Wochenbeginn.
Jetzt aber genug gefreut und gehasst, auf zum Artikel. Am Wochenende hatte ich genügend Zeit mal wieder kreativ zu sein und da kam mit die Idee, wie man Facebook noch ein wenig toller machen kann und damit auch zum Millionär wird. Da ich aber keine Zeit habe so viel Geld zu verdienen, stelle ich die Idee einfach hier vor und freue mich, jemand anderen reich zu machen.
Also gut, es geht um Facebook. Sicherlich ist das soziale Netz das beste, aber trotzdem fehlen ein paar Features. Ich sage nur, der „Dislike-Button“. Ich finde den zwar nicht toll, aber ganz viele wollen den ja. Wie bekommt man sowas hin ohne mit Mark Zuckerberg zu schlafen? Also gut, wir bauen eine Extension für Firefox und Co., die den Dom-Tree einer Webseite so anpasst, dass dieser Button eben auf der Webseite erscheint. Das ganze Sammeln der Daten passiert dann eben auf einem anderen Server, als dem von Facebook.
Das mit dem Dislike-Button haben bestimmt schon mal Menschen bebastelt, auch wenn ich von keinem weiß, aber irgendwie würde mir das nicht ausreichen. Wir bauen also nicht eine Erweiterung, nein wir bauen ein Schnittstellensystem auf für das Plugin. So kann dann jeder der will eigene Erweiterungen einhängen. Ich könnte mir da echt eine Menge Helferleins vorstellen. Jetzt muss das nur noch jemand bauen … also los.
Und diese Schnittstelle heißt Greasemonkey?
@Flo: Warum nicht, dann wäre es eine Greasemonkey-Plugin-Sammlung.
„Like!“ 🙂 Auch und besonders den Teil, dass du niemandem dafür zumuten möchtesten, mit Zuck ins Bett zu gehen. Lg, Tanja
Es gibt diesen ‚Dislike‘-Button bereits, in Form von internen Facebook-Apps die so etwas bereit stellen. Gibt sogar mehrere Apps die ähnliche Funktionalität haben.
Bin für das sammeln von Daten auf anderen Servern, jedoch würde sich das bei FF/Chrome-Extensions schwer darstellen lassen. Gerade für die reine DOM-Manipulation würd ich keinen Server aufsetzen der die Dislikes extra verarbeitet.
Die jetzige Lösung von einigen FB-Apps sieht dahingehend aus, dass ein spezieller Code in der Wall gepostet wird. Jeder der den Code sieht, kann entweder das App installieren oder sich wundern was für Müll auf der Seite steht.
Trotzdem eine gute Idee, wär mal an der Zeit das FB das native umsetzt 🙂
Habe am Wochenende mit Erstaunen festgestellt, dass StudiVz jetzt einen solchen Button hat.
Bin selbst aber wegen akuter Mobbinggefahr eher gehen diese Funktionalität…
Hmn.. du meinst: http://userscripts.org/tags/facebook ? 😀