Projektwerkstatt: myLikes oder wie man mit Adsense die Welt besser machen könnte
Erste Woche Elternzeit schon wieder rum. Krass, krass. Bleiben nur noch sieben. Aber ich will ja nicht jammern. geht ja schließlich noch in den Urlaub und Konferenzen sind ja während der zeit auch. Gibt also viel zu tun. Kreativ sein will ich übrigens auch noch und damit fange ich heute auch chon an, denn ich hab da so eine Idee, die mich momentan nicht loslässt. Fangen wir also schnell an.
Das Netz wird immer personalisierter, besonders wenn es um Werbung geht. Google hat sein AdSense schon annähernd perfektioniert. Man mag darüber denken was man will, die Technik, die dahintersteckt ist sicherlich faszinierend. Google weiß, welche Seiten man besucht hat und welche Werbung man faszinierend fand. Daraus (und aus der Masse an Nutzerverhalten) lassen sich die Interessen des Benutzers ableiten. Und oft treffen sie sogar. Was wäre, wenn man diese Technologie anders einsetzten könnte.
Momentan mache ich mir Gedanken, wie man es schafft eine redaktionelle Webseite so zu personalisieren, dass man seinem Nutzer die für ihn am interssantesten Artikel zur Verfügung stellt. Ja ich weiss, mit solar, lucene und Co. bekommt man gute Ähnlichkeitssuchen hin, die sind aber allgemein und nicht personalisiert. Man müsste also Adsense so umschrauben, dass es nicht mehr Werbung ausliefert, sondern ähnliche Artikel. Ich glaube nicht, dass die Mustererkennung, die im Hintergrund abläuft so unterschiedlich ist.
Google sollte dies noch mit den Google-Plus-Buttons kombinieren und schon hat man das gewünschte Ergebnis. Ichj glaube das wäre ein Service, den sich einige Leute etwas kosten lassen würden. Diese Logik selbst zu implementieren wäre wohl teurer als der Gewinn, der später herauskommt, aber wer weiss das schon.
Weil’s irgendwie gerade passt.
http://www.google.com/ads/preferences/view
Dort sieht man welche Anzeigen einem nach Möglichkeit angezeigt werden. Teilweise erschreckend gut. Wenn schon Werbung, dann bitte auch personalisiert. Was soll ich mit reißfesten Strumpfhosen und einem Dampfbügeleisen?
Das macht doch Facebook auch schon. Man bekommt nicht alle Posts angezeigt, nur die, von den Leuten mit denen man am meisten interagiert. So, oder so ähnlich.