Projektwerkstatt: Meinungsverstärker
Eigentlich sollte dieser Artikel ja mit einem Bild von einem Baseballschläger beginnen, da ich aber leider keins habe und meine Ascii-Art-Künste nicht die besten sind müsst ihr euch jetzt einfach einen vorstellen. Die heute vorgestellte Idee kam mir beim Vortrag von Gordon Oheim auf der Froscon 2011. Gordon hat einen Vortrag zum Thema Singletons gehalten und erklärt, warum sie böse sind. Eigentlich habe ich mich mit dem Thema schon relativ häufig, deswegen war ich überzeugt, dass ich nichts mitnehmen würde aus dieser Stunde. Tja, war ein wenig zu früh das Thema verdonnert.
Erstmal war der Speaker sehr gut und es hat Spaß gemacht ihm zuzuhören und zweitens hat er einen Stil draufgehabt, den ich gerne für eine Webseite adaptieren würde. Was hat Gordon also so besonders gemacht? Er hat mit Zitaten gearbeitet und somit seine Behauptungen unterlegt. Warum ist das gut? Naja in den meisten Firmen ist es so, dass die Meinung von internen Mitarbeitern oft untergeht. Der Prophet zählt nun mal nichts im eigenen Land. Ist schade, aber leider Fakt. Externe Meinungen zählen doppelt und wenn der eingekaufte Berater noch wunderbar teuer ist, dann wird das auch noch mal als „richtiger“ erachtet.
Wichtig ist also nicht seine Meinung zu vertreten, sondern eine allgemeine, die man auch teilt. Sätze wie „Kent Beck hat zu dem Thema gesagt“ oder „Uncle Bob hat das mal ganz schön beschrieben“, können einen ganz schön viel Nachdruck verleihen. Guru-Ismus klappt halt in vielen Fällen und man macht sich den Effekt zugute, dass externe Meinungen stärker gewichtet werden. Besonders wenn es von Leuten kommt, die man sich eh nicht hätte leisten können.
Jetzt noch ganz schnell die Idee. Ich möchte eine Webseite, auf der zu allgemeinen Softwareentwicklungsthemen Zitate gesammelt werden. So müsste ich zum Beispiel nur schnell Singleton nachschlagen und habe sofort fünf Sätze zu dem Thema, die ich in meiner Argumentationskette verwenden kann. Vielleicht kann man das auch als Unterseite von phphatesme bauen, fehlt nur jemand, der dies pflegt. Aber das könnte auch die Community übernehmen. Ich finde die Idee auf jeden Fall richtig gut.
Moin,
klingt interessant, aber ich frage mich, ob die Leute, die Entscheidungsgewalten haben und ein Zitat von Martin Fowler hören, mit der Person überhaupt etwas anfangen können. Wenn jemand „gut“ ist, wird er das Zitat und dessen Ursprung mit Sicherheit kennen.
Übrigens gibt es hier so etwas in die Richtung deiner Idee, nur nicht so up2date
http://www.comp.nus.edu.sg/~damithch/pages/SE-quotes.htm
Was hältst du von Wikiquote?
@Andre: Bis ich bei Wikiquote meine Zitate zum Thema Singleton gefunden habe, hab ich wahrscheinlich selbst die Gurus angeschrieben.
@Timwebdev: Die Zitate sind da um technische Entscheidungen zu treffen und dort diskutiert man normalerweise auf einer Ebene.
@timwebdev: Danke noch für den Link, sind schon ein paar gute Sachen dabei.
Sehr geile Idee – gibt’s echt noch keine brauchbare Zitatsuchmaschine? Kann ich mir eigentlich schwerlich vorstellen… wobei, die würde sich vermutlich gar nicht um so „belanglose“ Dinge wie Zitate irgendwelcher dahergelaufener IT-Gurus kümmern 😉