Eigener Google+ ShortCut
Ich glaube wir sind so langsam alle bei Google Plus. Zumindest sind die üblichen Verdächtigen schon da. Finde ich auch gut so und ich werde bestimmt die nächsten Tag mal zu Papier bringen, was ich von Google+ halte und was noch fehlt. Heute will ich eigentlich nur kurz einen kurzen Code-Snippet veröffentlichen, mit dem ihr euch eine „schöne“ Google+ URL bauen könnt. In meinem Falle ist es www.phphatesme.com/+ und sie leitet direkt auf meinen Account weiter. Ich glaube zwar, dass es hunderte von diesen Tutorials bereits gibt, trotzdem hier die Zeilen, die in eure .htaccess auf eurem Server muss:
# BEGIN GooglePlus
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteRule ^/\+$ https://plus.google.com/109807910625425377128/posts [L,R=301]
</IfModule>
# END GooglePlus
Das System ist einfach und ihr braucht auch nur meine Profil-URL gegen eure austauschen und fertig ist der Lack. Wer Lust hat kann mich gerne auf Google+ hinzufügen ich werde die nächste Zeit wohl öfters dort ein wenig rumspielen und die Seite genauer unter die Lupe nehmen.
..also ich bin nicht bei google+..
für einladungen aber offen 😉 *wink mit zaunpfahl*
Ich habe mir angewöhnt für die gängigsten Dienste die ich nutze Subdomains anzulegen und diese via 301 Status-Code weiterzuleiten. Ich mache dies direkt über die Verwaltungsoberfläche meines Hosters. Würde natürlich via ModRewrite auch funktionieren.
So erreicht man mein Google-Plus-Profil z.B. unter http://googleplus.nikonierer.de. Links zu Twitter, Facebbok, Xing und Co. eben nach dem gleichen Prinzip.
@Marcel: Finde ich auch einen schönen Shortcut.
Jetzt muss ich doch etwas Klugscheißen. 🙂 Die Direktive „Redirect“ gehört zum Modul „mod_alias“, nicht „mod_rewrite“. Der Code müsst also so heißen:
Redirect 301 /+ https://plus.google.com/109807910625425377128/posts
Das „RewriteEngine On“ ist zumindestens in dem Context dann auch nicht mehr nötig.
Oje, jetzt hat er die Hälfte verschluckt… Hab’s mal bei Pastebin eingefügt:
http://pastebin.com/raw.php?i=SupM5G4A
hilfe der rewrite engine müsste das in der htaccess so aussehen:
# BEGIN GooglePlus
{IfModule mod_rewrite.c}
RewriteEngine On
RewriteRule ^/\+$ https://plus.google.com//posts [L]
{/IfModule}
# END GooglePlus
kleine korrektur…
# BEGIN GooglePlus
{IfModule mod_rewrite.c}
RewriteEngine On
RewriteRule ^/\+$ https://plus.google.com/{Profil-ID}/posts [L,R=301]
{/IfModule}
# END GooglePlus
die { und } gegen die spitzen klammern tauschen 🙂
@Max und Uwe: Ihr habt Recht, Danke ist angepasst.
@nils „Wer Lust hat kann mich gerne auf Google+ hinzufügen“: Das heißt plussen 😉
lg.
Ach ist das doof. Ich bin nicht bei Google+, wäre es aber gerne *neid* Vielleicht bekomme ich ja eine Einladung?!? 😉
@hummerlabber Beiträge plusst man, Leute kreist man ein. 😀
Finde ich nicht so doll, die Idee.
1. hat + eine Bedeutung in URLs
2. werden potentiell in Zukunft noch mehr soziale Netzwerke mit Profilseiten um die Ecke kommen, weshalb ich auf jeden Fall einen Namespace nutzen würde, der sich mit der sonstigen (auch SEO-gerechten) Seitennavigation nicht beißt. Bspw. wie oben beschrieben eine Subdomain oder eben einen Bezeichner, den man nicht anderweitig im Pfad vergibt, ähnlich, wie es momentan /blog/ im Pfad tut.
Es lohnt sich immer für Websites die Namensräume der entstehenden Pfade gut im Voraus zu planen.
@Max
Wenn bereits Rewrite-Regeln existieren, kann es passieren, dass die Umleitung mittels Redirect nicht funktioniert. Da wird man über mod_rewrite nicht herumkommen.
Coole Idee, wenn ich jetzt noch .htaccess auf meinem Webserver hätte…
Ich finde die Lösung mit der Subdomain auch schöner. http://plus.domain.com
Wer einen G+ Invite möchte schickt mir einfach seine GMail-Adresse an mail@jahnsmueller.net.
Viel Spass
Falls jemand von euch noch Einladungen zu Google+ benötigt, ich habe bei mir auf der Webseite eine URL, die noch 150 Einladungen hat… Feel free to join me on Google+