Wer auf Sicherheit achtet und seinen Webseitenbesuchern etwas Privatsphäre spendieren möchte installiert ein SSL-Zertifikat auf dem eigenen Webserver. Damit ist es Besuchern möglich verschlüsselt mit ...
Weiterlesen
Wer auf Sicherheit achtet und seinen Webseitenbesuchern etwas Privatsphäre spendieren möchte installiert ein SSL-Zertifikat auf dem eigenen Webserver. Damit ist es Besuchern möglich verschlüsselt mit ...
WeiterlesenUff. Der letzte “Funktion der Woche”-Post ist schon über einen Monat alt. Möchte mich da jetzt nicht rausreden. War einfach zu faul um jede Woche zu bloggen… Wie auch immer. Heute möchte ...
WeiterlesenWolltest du schon immer mal Variablen in deinem CSS-File verwenden und damit rechnen? Oder Funktionen? Dann lies weiter! Heute möchte ich euch nämlich Sass (“Syntactically Awesome Stylesheets”) vorstellen. ...
WeiterlesenVor kurzem habe ich einen Buchtipp von einem Kollegen erhalten. Der Titel lautet Produktiv programmieren von Neal Ford. Da ich natürlich stets darum bemüht bin, als Programmierer effizienter zu werden, ...
WeiterlesenIn den Artikel von 14 Mai 2010 „Cachen mit DBM Dateien“ haben PHPGangster und ich darüber diskutiert wie ein Caching Verfahren mit DBM Dateien etwa aussehen könnte. Damals war das noch eine grobe ...
WeiterlesenIch habe zwar nächsten Dienstag meine Abschlussprüfungen, aber das Thema Codesniffer brennt mir momentan auf den Nägeln In letzter Zeit habe ich mich viel mit Testing und Softwarequalität beschäftigt. ...
WeiterlesenGestern Abend fand das Virtual GIT Summit statt und dazu gibt es hier ein kleines Review. Technik Da es “Virtual” heißt, kann man schon erraten, dass es sich nicht um eine normale Konferenz ...
WeiterlesenMit einer spannenden Aktion möchte ich in den Februar starten. Der Anbieter maxcluster stellt zwei Produkte für eine Laufzeit von 6 Monaten zur Verfügung mit einem Gesamtwert von über 2300€!Was gibt ...
WeiterlesenSeit ein paar Jahren gibt es die QR-Codes zu sehen. Mit der Verbreitung der Smartphones hat sich die Verbreitung stark erhöht und überall stößt man auf die Quadrate, die an durcheinander gewürfelte ...
WeiterlesenPGP und GPG sollte den meisten ein Begriff sein, auch wenn es selbst noch nie oder nur sehr selten eingesetzt wird. Die wenigsten nutzen es wahrscheinlich täglich und beispielsweise mit allen E-Mail-Adressen.Einen ...
WeiterlesenIch habe gute Nachrichten von JetBrains: Nach dem erfolgreichen Release der Version 3.0 im Dezember letzten Jahres habe ich wieder Gutscheine über 20% Preisnachlass beim Kauf einer Personal License von ...
WeiterlesenHeute gibt es wieder einen “Mitmach”-Beitrag. Es geht um das Thema Scrum und im Speziellen um die Scrumwall (oder Scrumboard). Auf dieser sind die aktuellen Aufgaben angeheftet und wandern durch ...
WeiterlesenMein erstes richtiges USB-Gadget ist der USB Mail Melder (USB Mail Notifier). Um damit etwas zu experimentieren habe ich ein kleines Webinterface gebaut mit dem man in nahezu Echtzeit die Farben verändern ...
WeiterlesenThe first question, that might come into you mind, could be "why the heck should I do a parallel "mv""? The answer is quite easy: Imagine you have a bunch of folders that you unpack and move to a specific ...
WeiterlesenWebapplikationen bieten oftmals eine Schnittstelle an, über die auch Entwickler den angebotenen Service in ihren Applikationen nutzen können. Diese Webservices wurden gerne durch XML-RPC oder SOAP bereitgestellt. ...
WeiterlesenHeute wieder eine lange Liste mit Artikeln die es zu Lesen gilt, hauptsächlich gefüllt mit Artikeln aus den Adventskalendern 2011. Artikel vor dem 09.12. befinden sich im ersten Adventskalender-Übersichts-Artikel.Info ...
WeiterlesenUm ein CI-System sinnvoll zu nutzen, muss der Build möglichst schnell laufen. Dazu gehören neben dem Unittests auch der GWT Compiler und an beiden Stellen gibt es einige Optimierungsmöglichkeiten die ...
WeiterlesenNach einer kleinen Pause möchte ich euch wieder mit einem Funktion-der-Woche-Post beglücken. Diese Woche mit der Funktion nl2br() nl2br() fügt vor allen Zeilenumbrüchen (z.B. \n) den HTML-Tag für eine ...
WeiterlesenSo, damit es nicht heißt mein Blog wäre in 2011 nicht via IPv6 erreichbar gewesen ist meine letzte Aktion dieses Jahr meinen Webserver via IPv6 erreichbar zu machen. Da mein Hoster nun auch endlich IPv6 ...
WeiterlesenIch bin leider die letzten 2 Tage nur wenige Stunden dazu gekommen die Live-Streams vom 28. Chaos Communication Congress (28C3) zu schauen, aber bzgl. PHP ist heute Nachmittag ein interessanter Talk gehalten ...
Weiterlesen