Das ist ganz einfach. Wir drücken die ganze Zeit F5 und schauen, ob der Shop noch da ist. Tadaaa! Monitoring aktiv. Ich hab ja nicht gesagt, dass wir uns heute darüber unterhalten, wie man das sinnvoll ...
Weiterlesen
Das ist ganz einfach. Wir drücken die ganze Zeit F5 und schauen, ob der Shop noch da ist. Tadaaa! Monitoring aktiv. Ich hab ja nicht gesagt, dass wir uns heute darüber unterhalten, wie man das sinnvoll ...
WeiterlesenDieses Jahr hatte ich die Chance auf dem Hamburger Webmontag einen Vortrag zum Thema "the lean tester" zu halten, was ich natürlich auch gemacht habe. Die Idee hinter dem Lean Tester war die Beobachtung, ...
WeiterlesenWer über neues auf dieser Seite informiert werden will, der sollte uns auf Facebook folgen. Es lohnt sich!
Lange Zeit war es ruhig hier im Blog. Das hatte aber einen Grund. Und wie ich finde einen sehr guten. Nach ungefähr einem Jahr Arbeit bin ich stolz unsere "Software as s Service"-Lösung www.leankoala.com ...
WeiterlesenIch bin jetzt seit über sechs Jahren im Qualitätsmanagement und kann glaube ich mit stolz behaupten, dass ich mittlerweile fast jeden Fehler gemacht habe, den man bei dem Thema machen kann. Das ist zumindest ...
WeiterlesenDanke, dass du einen Link hinzufügen möchtest. Sobald du dieses Formular ausgefüllt hast, wird einer unserer Moderatoren informiert, der sofort losrennt und den Link überprüft. Falls er ihn gefalällt - und davon gehen wir aus - wird er mit ins Programm genommen. Da wir die Leser des Blogs nicht mit tollen Links überlasten wollen, kann es aber sein, dass dein Link erst nach ein paar Tagen live geht.
Vorschlag absenden AbbrechenVielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen
Wir sind immer auf der Suche nach guten Links. Helft uns sie zu finden.
Link vorschlagenIn den letzten Jahren haben sich Testivals für mich als eines der wichtigsten Testinstrumente herausgestellt. Eine Gruppe von Personen testen einen Releasekandidaten innerhalb von zwei Stunden und generieren ...
WeiterlesenHeute ist der Tag an dem ich eine neue Kolumne einführen möchte. Lean Testing soll sie heißen und sich damit beschäftigen, wie man Software am besten im heutigen agilen, schlanken und Start-Up-Umfeld ...
WeiterlesenTesten macht keinen Spaß. Zumindest macht es den meisten Leuten keinen Spaß. Außer mir, aber ich bin eh komisch. Aus dem Grund möchte ich heute mal ein Tool vorstellen, mit dem Testen ein wenig einfacher ...
WeiterlesenIn unserem ersten Artikel über Travis CI haben wir kurz angerissen, was überhaupt ein Continuous-Integration-Server ist und was Travis alles grob kann. In diesem Folgebeitrag wollen wir ein wenig tiefer ...
WeiterlesenWir sind gerade dabei einige unserer Webseiten auf Drupal umzustellen. Dabei erhoffen wir uns recht einfache Entwicklungsprozesse und ein schnelles Vorankommen im PHP-Umfeld. Soviel zumindest in der Theorie. ...
WeiterlesenManchmal nutzt man Tool, die für einen selbstverständlich sind und vergisst, dass es vielleicht nicht allen so geht. Wer nicht in der Open-Source-Szene unterwegs ist, der hat vielleicht nicht so häufig ...
WeiterlesenHeute eine Idee, die wahrscheinlich schon bald Realität wird, da ich es sehr wertvoll für meine Arbeit erachte. Schwer umzusetzen ist es auch nicht. Zumindest wenn man es erstmal im Kleinen betrachtet. ...
WeiterlesenIm vorherigen Artikel habe ich etwas über Crowd Testing geschrieben. Wie es funktioniert und was man als Auftraggeber machen muss. Viele Leser haben wahrscheinlich gedacht, dass es sich schon nett anhört, ...
WeiterlesenWeil wir unsere ersten Erfahrungen mit diesem Thema gesammelt haben und es eine recht neue Art des Testen ist, habe ich das Gefühl, dass man mal darüber schreiben kann, was eigentlich Crowd Testing ist. ...
WeiterlesenWie so oft, hat mein Gehirn mal wieder Sonderschichten gefahren und ohne dass ich es wollte kam ich auf eine Idee. Wir sind gerade dabei unsere funktionalen Tests von manuellen Testdurchläufe auf automatisierte ...
WeiterlesenDieser Artikel ist der dritte und letzte Teil der "Test is dead"-Reihe. Im ersten Teil sind wir auf die provokanten Aussagen von Alberto Savoia eingegangen. Er setzt den Fokus bei der Produktentwicklung ...
WeiterlesenIm ersten Artikel dieser Serie sind wir darauf eingegangen, dass es viel wichtiger ist Fehler in Konzepten zu finden (Idea Bugs) als in der Funktionalität. Alberto Savoia hat diese These als erstes aufgestellt, ...
WeiterlesenDieser Artikel ist der erste einer Reihe mit drei Teilen. Inspiriert wurde dieser von einem Vortrag von Alberto Savoia auf der GTAC 2011 mit dem Titel "Test is dead". Im ersten Teil werde ich versuchen ...
Weiterlesen