Heute möchte ich über das Thema Code Reviews berichten. Vorgeschichte In der NZZ haben wir Ende des letzten Jahres unsere Code Repositories in Richtung Github gezügelt. Weil das Entwicklerteam in kurzer ...
Weiterlesen
Heute möchte ich über das Thema Code Reviews berichten. Vorgeschichte In der NZZ haben wir Ende des letzten Jahres unsere Code Repositories in Richtung Github gezügelt. Weil das Entwicklerteam in kurzer ...
WeiterlesenHeute möchte ich eine neue Artikelserie ankündigen und erklären worum es geht. Wie ihr vielleicht wisst, arbeite ich bei der NZZ (Neue Zürcher Zeitung). Bei der NZZ arbeiten wir momentan mit Hochdruck ...
WeiterlesenWer über neues auf dieser Seite informiert werden will, der sollte uns auf Facebook folgen. Es lohnt sich!
Vor kurzem habe ich einen Buchtipp von einem Kollegen erhalten. Der Titel lautet Produktiv programmieren von Neal Ford. Da ich natürlich stets darum bemüht bin, als Programmierer effizienter zu werden, ...
WeiterlesenIch habe zwar nächsten Dienstag meine Abschlussprüfungen, aber das Thema Codesniffer brennt mir momentan auf den Nägeln In letzter Zeit habe ich mich viel mit Testing und Softwarequalität beschäftigt. ...
WeiterlesenDanke, dass du einen Link hinzufügen möchtest. Sobald du dieses Formular ausgefüllt hast, wird einer unserer Moderatoren informiert, der sofort losrennt und den Link überprüft. Falls er ihn gefalällt - und davon gehen wir aus - wird er mit ins Programm genommen. Da wir die Leser des Blogs nicht mit tollen Links überlasten wollen, kann es aber sein, dass dein Link erst nach ein paar Tagen live geht.
Vorschlag absenden AbbrechenVielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen
Wir sind immer auf der Suche nach guten Links. Helft uns sie zu finden.
Link vorschlagenIn meinem Studium hatte ich in den letzten Wochen wieder die Möglichkeit eine neue Sprache kennenzulernen, nämlich C# auf der .NET Plattform. Sobald man eine neue Sprache lernt, vergleicht man unweigerlich ...
WeiterlesenIn den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit Javascript beschäftigt. Seit ein paar Wochen interessiert mich zunehmend das Thema Game Programmierung. Da ich sehr schnell von den Möglichkeiten von ...
WeiterlesenHeute möchte ich nur einen ganz kurzen Post loswerden. Ich habe einen neuen Menupunkt Buchempfehlungen erstellt. Dort könnt ihr sehen, welche Bücher ich lesenswert finde. Ausserdem gibt es noch einen ...
WeiterlesenHeute möchte ich das Buch Softwarequalität in PHP Projekten von den bekannten PHP Grössen Sebastian Bergmann und Stefan Priebsch rezensieren. Dieses Werk hat ja bei vielen eingeschlagen wie eine Bombe ...
WeiterlesenWeil ich Virtualbox unter Ubuntu liebgewonnen habe und auch das Gefühl habe, dass es deutlich besser performt als VMWare suchte ich nach einer Möglichkeit VMWare Images in Virtualbox images umzuwandeln. Nach ...
WeiterlesenBugs beheben durch evolvierbare Software? Das geht nicht? Hier der Beweis, das es geht - Link Are you testing your javascript? – Link Learn Python in 10 Minutes – Link Innovation bei Google ...
WeiterlesenHeute möchte ich eine Rezension über das Buch Patterns kompakt von Karl Eilebrecht und Gernot Starke verfassen. Das Buch ist eine kompakte Zusammenfassung (ein bisschen kleiner als A5 mit 180 Seiten) ...
WeiterlesenHeute mal wieder eine eher philosophische Frage: Warum blogge ich über Themen, bei denen ich kein Experte bin? Fangen wir von vorne an. Als ich diesen Blog gestartet habe, wollte ich vor allem über Themen ...
WeiterlesenUnd schon wieder ist es soweit. Die Serie interessante Links im Netz geht weiter… PHP vs Python – Auch die nachfolgende Diskussion ist lesenswert - Link Wer MVC verstehen will, sollte diesen ...
WeiterlesenDa ich aktuell auf vielen Hochzeiten tanze ( Studium, aktueller Job, anstehender Jobwechsel, mein Blog, lesen von Fachbüchern, Diskussion mit Entwicklern ) und dadurch auch sehr viele neue Inputs erhalte, ...
WeiterlesenEine Frage, welche mich schon seit längerem Beschäftigt ist, wie viel Logik oder Businesslogik man in der Datenbank verwenden sollte. Viele Leute, die ich in letzter Zeit zu diesem Thema befragt habe, ...
WeiterlesenIn diesem Artikel möchte ich euch das Buch DESIGN kalkulieren von Marco W. Linke vorstellen. Ja, ich bin kein Designer, warum also dieses Buch? Ganz einfach, ich wurde von Marco Linke angeschrieben und ...
WeiterlesenSeit den letzten interessanten Links ist zwar schon einige Zeit vergangen. Nichts desto trotz gibt es eine Unmenge an interessanten Quellen. Eine super Screencast Serie über das Zend Framework – ...
WeiterlesenIn privaten Projekte arbeite ich inzwischen ausschliesslich mit DVCS (git, Mercurial). Das liegt vor allem an 2 Punkten. Branching / Merging ist mit DVCS einfacher und natürlicher als z.B. mit Subversion. ...
WeiterlesenHeute möchte ich über das heikle Thema Merging in Subversion berichten. Jeder der mit SVN arbeitet und mit Merging in Kontakt kam, hat sicher schon einige negative Erfahrungen gemacht. Ich werde euch ...
WeiterlesenIm heutigen 3. Teil der Requirements Engineering Serie geht es darum, die erhobenen Anforderungen in eine Beziehung zu Zielen, Features und Tasks zu bringen. Hierzu kann uns das Requirements Abstraction ...
Weiterlesen