Facebook
Twitter
Google+
Kommentare
18

Werbung – Ein Versuch

Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, gibt es seit gestern Abend Werbung auf phphatesme. Beim alten Layout hatten wir es ja schon mal und ich muss sagen, dass es nicht so wirklich viel war, was dabei rum kam, aber es hat gereicht, um den Server zu bezahlen. Ist ja eigentlich auch schon mal was.

Auf jeden Fall habe ich mich dazu entschlossen diese Werbung wieder einzubauen. Erstmal probeweise. Wenn es euch wirklich nervt, sagt Bescheid, dann baue ich sie wieder aus. Ich denke aber mal, dass es euch ziemlich schnell gar nicht mehr auffallen wird oder die meisten von euch eh einen AdSense Blocker drin haben.

So viel Werbung ist es auch gar nicht. Es ist ein 336×280 Banner unter den Grafiken der Highlights und nach jedem 5ten Kommentar ein 468×60 Banner. Das war’s auch schon. Jetzt könnt ihr so richtig loslegen, was Kritik angeht.

Über den Autor

Nils Langner

Nils Langner ist der Gründer von "the web hates me" und auch der Hauptautor. Im wahren Leben leitet er das Qualitätsmanagementteam im Gruner+Jahr-Digitalbereich und ist somit für Seiten wie stern.de, eltern.de und gala.de aus Qualitätssicht verantwortlich. Nils schreibt seit den Anfängen von phphatesme, welches er ebenfalls gegründet hat, nicht nur für diverse Blogs, sondern auch für Fachmagazine, wie das PHP Magazin, die t3n, die c't oder die iX. Nebenbei ist er noch ein gern gesehener Sprecher auf Konferenzen. Herr Langner schreibt die Texte über sich gerne in der dritten Form.
Kommentare

Ein Kommentar

  1. Ich finde das mit der Werbung voll okay. Schließlich muss ja einer den Server bezahlen und die Qualität der Artikel finde ich definitiv wertvoll genug, als das mir das nichts ausmacht.
    Ich versuche es ähnlich, allerdings fehlen bei mir noch ein paar User, dann wird das auch was mit den Hostingkosten 😉

    Reply
  2. Hallo,

    ich muss sagen dein Blog gefällt mir wirklich und deshalb hab ich meinen Adblocker hier ausgeschaltet, ich hoffe ich kann so deinen Blog unterstützen

    Sebastian

    Reply
  3. Find ich ok, zumal es ja eh wenig Technik-Blogs ohne Werbung gibt 😉
    Solange sich die Werbung auch hier in Grenzen hält, sind die Werbeeinnahmen eine nette, kleine Gegenleistung für die vielen, interessanten Beiträge die du hier so veröffentlichst :>

    Außerdem bin ich eh Vollzeit-Feedreader, nur zum Kommentieren muss ich den Artikel aufrufen 😉

    Reply
  4. Ich finde auch das du es dir auf jedenfall „herausnehmen“ darfst hier so ein bisschen Werbung zu schalten. Ich finde dann den hinweis, dass deine leser doch den ADblocker installieren sollten überflüssig. Es ist doch dein gutes recht hier werbung zu schalten, wieso solltes du die Site aus der Privaten tasche bezahlen.

    Reply
  5. Kleiner Nachtrag:
    Sagma geht deine Uhr hier falsch?! Oder soll das nicht „Central European Time/Mitteleuropäische Zeit (CET/MEZ)“ sein?

    Reply
  6. @Ole: Ja die geht schon immer falsch 🙂 Aber da ich nur einen vServer habe, konnte ich auf Linuxebene die Zeit nicht umstellen. Ich muss irgendwann mal schauen, wie ich das in WordPress einstellen kann. Wollte aber solange warten, bis es jemanden auffällt.

    Reply
  7. Finde ich Okay. Die Stammleser können ja inzwischen eh den Feed mit dem vollen Beitrag lesen. Von daher ist es eine WinWin-Situation 😉

    Reply
  8. Ich bin strikt gegen Werbung in blogs, die privat geführt werden. Wenn man Probleme hat den Server zu bezahlen (und 10€/mtl. – es muss ja nicht zwingend ein rootserver sein – kann sich selbst ein Schüler leisten), kann man um Spenden bitten. Insofern finde ich das nicht gut, ist am Ende aber deine Sache.

    Übrigens: Werbeblocker an sich finde ich genau so blöd. Braucht man nicht, wenn man sich nicht in den Schmudelligen Gegenden des Webs rumtreibt. Überall sonst ist mir noch nie nervige Werbung begegnet.

    Reply
  9. @cem: Also bevor ich um Spenden bitte, muss schon was schlimmes passieren.

    @all: Solange die Werbung niemand stört (aus Usability-Sicht), werde ich sie auf jeden Fall drinnen lassen. Die Werbeblöcke in den Kommentaren werde ich noch mal überarbeiten, ich finde es da irgendwie zu aufdringlich und es stört auch meinen Lesefluss.

    Reply
  10. Mich stört Werbung gar nicht, jeder der eine Webseite betreibt muss Server-kosten zahlen, es ist schwehr durch Spenden Geld einzutreiben es sei denn man ist die Wikipedia oder Mozilla foundation.

    Desweiteren finde ich es besser dass Firmen die Server-kosten zahlen anstatt Benutzer zur Kasse zu bitten.

    Reply
  11. Hallo Nils. Also die Text-Anzeigen stören überhaupt nicht. Daran hat man sich mittlerweille so gewöhnt. Und ab und an ist auch ein Ad dabei das einen interessiert. Die Bannerwerbung ist da etwas auffälliger, aber wohl auch mehr zu verdienen damit.
    Allgemein zum Thema Werbung find ich, wenn sich jemand die zeit nimmt jeden Werktag einen PHP verwandten Artikel aus den Fingern zu saugen, dann sollte er nicht auch noch mit den kosten fürs hosting belastet werden. Und wenn dir die Werbung das Finanziert ist es doch ok.
    my2cents
    Ludwig

    Reply
  12. Danke für eure Kommentare. Irgendwie hat Cem ja recht. Ein privater Blog braucht keine Werbung. Das Argument mit den Serverkosten sehe ich auch ein.
    Ich finde aber, dass phphatesme kein persönlicher Blog mehr ist. Sicherlich habe ich damit angefangen. Mittlerweile sind es aber über 275 Artikel und 800 Leser am Tag. Ich schreibe nicht mehr nur für mich und weiß, dass sich einige auf meinen täglichen Artikel freuen.

    Reply
  13. Das Argument das ein privater Blog keine Werbung braucht stimmt. Aber ein privater Blog hat nahezu nie 800 Leser pro Tag.
    Die Artikel hier sind zumindest zum Teil sehr hochwertig und bringen einen oft auf neue Ideen oder verbesserte Arbeitsabläufe.

    Insofern ist ein bißchen Werbung absolut okay. Das man sich als Blogger überhaupt rechtfertigen muß ist schon ein schlechter Witz. Und wen es wirklich stört, der weiß wie er die Werbung los wird.
    Ich für meinen Teil habe Adblock deaktiviert und als Dankeschön für gute Artikel klicke ich dann auch mal auf interessante Werbung 😉

    Reply
  14. Die Werbung ist absolut berechtigt. Du schreibst tolle Artikel, die anderen helfen. Da ist es doch absolut in Ordnung, wenn man wenigstens die Serverkosten „bezahlt bekommt“.

    @Cem: Warst du schon mal auf Chip.de? Kannst mir nicht erzählen, dass die Werbung dort nicht nervt. 🙂

    Reply
  15. Jedem soll sein Brot gegönnt sein. Ich kann Cem überhaupt nicht zustimmen. Egal ob privat oder kommerziell, jede Seite kostet Geld. Warum sollte man sich die Kosten nicht über Werbung wieder rein holen? Solange sich die Werbung dezent verhält, finde ich das voll legitim.

    Folgenden Blog-Artikel von Kai Müller finde ich sehr passend: http://kaimueller.org/warum-das-internet-nicht-kostenlos-ist/

    Und jetzt klick ich erst mal auf einen dieser Google-Links….

    Gruß, Micha

    Reply

Leave a Comment.

Link erfolgreich vorgeschlagen.

Vielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen