Facebook
Twitter
Google+
Kommentare
0

Warum über Themen bloggen bei denen man kein Experte ist?

Heute mal wieder eine eher philosophische Frage: Warum blogge ich über Themen, bei denen ich kein Experte bin?

Fangen wir von vorne an. Als ich diesen Blog gestartet habe, wollte ich vor allem über Themen schreiben, mit welchen ich mich beschäftige. Zwar waren auch Themen wie Hockeyberichte und Poker vertreten, aber mein Hauptantrieb war es über meine Erkenntnisse in der Softwareentwicklung zu schreiben.

Anfangs berichtet ich nur über Themen, bei denen ich sicher war, dass ich auch sicher nichts falsches schreibe. Es waren vor allem Themen, über die ich genau Bescheid wusste oder ich fasste Erkenntnisse zusammen, welche ich aus Büchern / Blogs usw. hatte. Grundsätzlich ist das ja auch nichts schlechtes. Ich vermisste aber Feedback von den Leuten. Das fehlende Feedback war aber nicht verwunderlich, ich berichtete schliesslich über Dinge, die einen sicheren Wert darstellten und daher kannten es entweder die meisten Leute schon, oder es war unspektaktulär.

Am Anfang hatte ich viele Fragen, bei denen ich einfach unsicher war, ob es einfach nur Fragen eines eher unerfahrenen Entwicklers sind, oder ob diese Fragen viele Leute beschäftigen. Mit der Zeit entdeckte ich Themen, bei der viele Entwickler unsicher sind und darum fing ich an diesbezüglich Nachforschungen anzustellen.

Durch Bücher, Blogs, Gespräche mit Kollegen und auch eigene Überlegungen gelangte ich an ein gewisses Wissen bei welchem ich aber nicht wirklich sicher war, ob dies auch stimmte. Anfangs getraute ich mich auch noch nicht, über solche Themen zu bloggen.

Vor circa 5-6 Monaten begann ich aber auch über Themen zu schreiben, bei welchen ich absolut kein Experte war, und bei denen ich auch nicht sicher wusste, ob dies auch stimmt. ( z.B PHP == Java == Javascript? oder Crap Code – Warum gibt es so viel schlechte Software? usw… )
Teilweise wurde ich dann angegriffen, weil gewisse Aussagen von mir falsch oder ungenau waren.

Um nun also nochmals zu meiner ursprünglichen Fragen zurück zu kommen. Warum blogge ich über Themen, bei denen ich kein Experte bin?

Ganz einfach – die positiven Dinge überwiegen deutlich gegenüber den negativen:

+ Ich erhalte mehr Feedback. Häufig werden viel interessantere Diskussion ausgelöst, als bei klaren und einfachen Themen.
+ Durch das Feedback kann ich prüfen, ob meine Annahmen richtig sind, dadurch lerne ich etwas.
+ Wenn ich kritisiert werde, motiviert mich das, weitere Nachforschungen anzustellen. Dadurch lerne ich normalerweise immer wieder dazu.
+ Ich erhalte auch immer wieder mal einen guten Tip oder neue spannende Quellen.
– Negative Kritik oder auch der Angriff, dass ich ja keine Ahnung habe, beschäftigt mich logischerweise. Aber auch dies spornt mich an, weiter dazu zu lernen. Kein Meister ist vom Himmel gefallen.
– Wenn jemand meine vielleicht auch falschen Schlussfolgerungen für bare Münze nimmt, besteht die Gefahr, dass sich falsches Wissen verbreitet

Auf jeden Fall ist ein Blog langweilig und unmotivierend, der nicht gelesen wird und bei dem die Leser kein Feedback geben.

Daher möchte ich allen Lesern an dieser Stelle ganz herzlich für die aktive Teilnahme an meinem Blog danken!

flattr this!

Über den Autor

Daraff

Link erfolgreich vorgeschlagen.

Vielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen