Facebook
Twitter
Google+
Kommentare
6

Ein Herz für Blogger: ITWS

Da schon wieder ein wenig Zeit vergangen ist, dass wir unseren letzen Blog vorgestellt haben, oder besser das sich der letzte Blog vorgestellt hat, ist es heute wieder soweit. Benjamin Kammerl möchte heute seinen ITWS Blog an den Mann bringen, was wir natürlich unterstützen wollen. Los geht’s, Benjamin leg los!

ITWS steht für IT-Workshop und genau das war die ursprüngliche Idee hinter dem Projekt: eine große Werkstatt zum Basteln und Ausprobieren. Da ich Euch aber nur sehr ungern verheimliche, was ich in meiner Werkstatt entdecke oder entwickle, habe ich vor einigen Monaten des ITWS Developer Blog gestartet. Ganz nebenbei hat der Blog auch für mich einen nützlichen Effekt: durch das Schreiben und Berichten, lerne ich effektiver und kann jederzeit auf die Beiträge zurückgreifen, wenn ich etwas suche. Auch Eure Kommentare sind oft eine große Hilfe. Seit wenigen Tagen haben ich nun auch das neue Layout für den Blog im Einsatz.

Der ITWS Developer Blog befasst sich hauptsächlich mit den Themen Webentwicklung, Webdesign, Linux und allgemeine theoretische und praktische Programmiertechniken. Behandelt werden Themen wie beispielsweise
Codeigniter, Serendipity, Design Patterns, CSS-Techniken, Apache, SVN, Eclipse, uvm. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden fall, da ich versuche viel Abwechslung in die Beiträge einzubringen, sodass ich nicht Tagelang auf dem ein und selben Thema herumkaue. Es ist also für jeden etwas dabei. Solltet Ihr trotzallem etwas vermissen oder Themen-Wünsche haben, dürft Ihr diese natürlich jederzeit gerne äußern, ich werde versuchen die Vorschläge dann aufzugreifen.

Außerdem stelle ich im Blog meine kleinen und großen Projekte vor und berichte hin und wieder von den Kuriositäten meines realen Lebens 😉

In unregelmäßigen Abständen führe ich die Artikel-Reihe „Design Patterns“ fort, in der ich mit jedem Beitrag auf ein anderes Entwurfsmuster eingehe, da ich mich zur Zeit selbst intensiv mit diesem Thema befasse. Des weiteren plane ich demnächst einige praktische CSS und HTML Artikel, in denen ich kurz erkläre, wie man mit CSS schöne Menü-Strukturen aufbaut oder wie man eine bestimmte CSS-Definition richtig verwendet usw.

Ihr findet den Blog unter http://blog.itws.de/. Für Kommentare, Kritik, Lob, Gast-Beiträge etc. bin ich immer offen und erfreut. Also scheut Euch nicht davor, mir eine Mail zu schreiben, wenn Ihr etwas auf dem Herzen
habt.

Sollte Ihr Interesse haben, euch als Co-Autor am Blog zu beteiligen, dürft Ihr Euch natürlich auch gerne an mich wenden, ich bin generell gerne bereit Co-Autoren zu „beschäftigen“ 😉 (Anmerkung von Nils: Aber erstmal bei phphatesme melden)

Über den Autor

Nils Langner

Nils Langner ist der Gründer von "the web hates me" und auch der Hauptautor. Im wahren Leben leitet er das Qualitätsmanagementteam im Gruner+Jahr-Digitalbereich und ist somit für Seiten wie stern.de, eltern.de und gala.de aus Qualitätssicht verantwortlich. Nils schreibt seit den Anfängen von phphatesme, welches er ebenfalls gegründet hat, nicht nur für diverse Blogs, sondern auch für Fachmagazine, wie das PHP Magazin, die t3n, die c't oder die iX. Nebenbei ist er noch ein gern gesehener Sprecher auf Konferenzen. Herr Langner schreibt die Texte über sich gerne in der dritten Form.
Kommentare

Ein Kommentar

  1. Der Blog sieht sehr seriös aus und der Inhalt scheint auch solide zu sein, auch wenn es bisher zu wenige Artikel gibt, die meinen Geschmack treffen – aber das wird sich sicherlich ändern, wenn weitere Artikel geschrieben werden. 🙂

    Reply

Leave a Comment.

Link erfolgreich vorgeschlagen.

Vielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen