Facebook
Twitter
Google+
Kommentare
4

Danke

Heute wird’s mal wieder untechnisch, aber ich muss ein großes Dankeschön loswerden. Die letzte Woche war eine ziemlich anstrengende Zeit für mich. Der Umzug nach Hamburg, die neue Stadt und der neue Job (der bis jetzt übrigens genau das ist, was ich mir erhofft habe). Aus dem Grund bin ich unheimlich froh, dass drei Co-Autoren es geschafft haben die Woche mit wunderbaren Artikeln zu füllen. Diesen Beitrag will ich auch eigentlich nur nutzen, um Danke zu sagen, denn ich hätte es nicht geschafft diese Tage zu füllen. Also vielen dank an Evelyne für ihre Artikel über das Zend Framework Buch und dem Interview mit Hans-Jürgen Schönig, Timo Holzherr für sein Burn Down Chart und Damian Luszczymak für die Reihe über Magento.

Wie immer muss ich hier auch noch mal meinen kleinen Satz loswerden: Wenn ihr auch einen Artikel hier verfassen wollt, dann meldet euch bei mir.

Über den Autor

Nils Langner

Nils Langner ist der Gründer von "the web hates me" und auch der Hauptautor. Im wahren Leben leitet er das Qualitätsmanagementteam im Gruner+Jahr-Digitalbereich und ist somit für Seiten wie stern.de, eltern.de und gala.de aus Qualitätssicht verantwortlich. Nils schreibt seit den Anfängen von phphatesme, welches er ebenfalls gegründet hat, nicht nur für diverse Blogs, sondern auch für Fachmagazine, wie das PHP Magazin, die t3n, die c't oder die iX. Nebenbei ist er noch ein gern gesehener Sprecher auf Konferenzen. Herr Langner schreibt die Texte über sich gerne in der dritten Form.
Kommentare

Ein Kommentar

  1. Also das ist wirklich scheiße – euer Blog twittert genau 1 Jahr verspätet … das „neue Zend Framework“ Buch ist ja wohl auch schon älter und ich dachte es geht um die neue 2te Auflage … 🙁

    Stellt das mal so ein das im Twitter nur die neusten Einträge erscheinen!

    Reply

Leave a Comment.

Link erfolgreich vorgeschlagen.

Vielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen