Wenn ich auf meinen Schreibtisch schaue, dann stapeln sich die Bücher und auch die Zeitschriften werden immer mehr. Aus diesem Grund werdet ihr die nächsten Tage wohl mal öfters etwas über das geschriebene ...
Weiterlesen
Wenn ich auf meinen Schreibtisch schaue, dann stapeln sich die Bücher und auch die Zeitschriften werden immer mehr. Aus diesem Grund werdet ihr die nächsten Tage wohl mal öfters etwas über das geschriebene ...
WeiterlesenWieder zurück in der Hansestadt nach einer Woche Urlaub im Schnee. Als erstes möchte ich mich natürlich bei meinen Co-Autoren bedanken, für fünf wirklich gute Artikel. Die Statistiken munkeln sogar ...
WeiterlesenDas ist er jetzt also: der Tag danach. Natürlich muss ich den heutigen Artikel erstmal dazu nutzen, mich bei euch zu bedanken. Das Feedback war durchweg positiv. Hätte ich echt nicht mit gerechnet. Ein ...
WeiterlesenWie die meisten von euch ja wissen, bin ich ein großer Freund von statischer Code-Analyse. Also Untersuchungen, die man auf den Quellcode ausführen kann, ohne das Programm laufen lassen zu müssen. Diese ...
WeiterlesenNachdem meine Zendfony ja gestern eingeschlagen ist wie eine Bombe heute mal wieder eine Art Aufruf an die Leserschaft. Ich hatte ja schon des öfteren nach Co-Autoren gesucht. Das Vorgehen war eher mit ...
WeiterlesenIm Rahmen meiner kleinen Reihe über agile Softwareentwicklung und Scrum möchte ich heute auf eine Technik eingehen, die beim leidlichen Thema der Aufwandsschätzung eine Hilfestellung sein kann: Planning ...
WeiterlesenWie ihr an der Überschrift ja vielleicht schon ahnen könnt, ist diese Projektidee noch ein wenig in der Entstehungsphase. Nichts desto trotz möchte ich sie gern loswerden und eure Meinung dazu hören. ...
WeiterlesenSo heute darf ich mal wieder etwas nachschieben, denn ein Freund hat mich gebeten eine Stellenausschreibung für ihn zu veröffentlichen. Und da ich ein netter Mensch bin, mache ich das natürlich. Hier ...
WeiterlesenHeute wollen wir mal wieder ein Projekt eines Lesers vorstellen. Normalerweise sind es zwar die Blogs die wie hier anpreisen, widmen uns aber heute mal einem kompletten Projekt, dass vielleicht auch für ...
WeiterlesenWie jede Woche spendieren wir euch auch an diesem Samstag wieder ein paar Linktipps. Diesmal sind es 8 an der Zahl. Wir hoffen, dass wir euch die Wartezeit bis zum nächsten Artikel auf unserem Blog, ...
WeiterlesenSo heute möchte ich mal wieder der Ideenschmiede widmen. Fast 50 Leute wollten wissen, welche Quelltextanalyse-Tools es für PHP gibt. Da ich in der Richtung schon ein paar Dinge gemacht habe, kann ich ...
WeiterlesenMit Goto verbindet jeder Entwickler der alten Schule eine besondere Hassliebe. Diejenigen, die erst in die Programmierung eingestiegen sind, als goto nicht mehr zwingend erforderlich war bekamen richtigerweise ...
WeiterlesenNeues Jahr, neues Glück. Ich versuche einfach mal einen neuen Aufruf. Wobei es auch schon eine ganze Weile her ist, dass ich nach Unterstützung gebeten habe. Sollte sich also niemand bedrängt fühlen. ...
WeiterlesenMorgen Abend ist es also so weit. Das Jahr 2009 mit all seinen Highlights ist zu Ende. Dabei kam mir das Jahr dieses mal gar nicht so lange vor. Wobei, wenn man mal überlegt, was in den letzen 365 Tagen ...
WeiterlesenAls erstes fällt mir das ins Auge springende Farbdesign auf: PINK. Man kann es nicht übersehen. Das Cover ist auf hochwertigem Papier in einer guten Qualität gedruckt. Das Design ist stimmig. Das ist ...
WeiterlesenWie jede Woche spendieren wir euch auch an diesem Samstag wieder ein paar Linktipps. Diesmal sind es 9 an der Zahl. Wir hoffen, dass wir euch die Wartezeit bis zum nächsten Artikel auf unserem Blog, ...
WeiterlesenZuerst einmal: Cem (www.phphacker.net) hat ein neues Layout. Wollte ich nur mal los werden. Vor kurzem wollte ich hier noch einen Beitrag schreiben mit dem Titel "Where are all the Bloggers gone", aber ...
WeiterlesenAuch wenn es derzeit die neuen und heiß diskutierten Alternativen zu relationalen Datenbanken gibt (siehe Reihe "Ein Leben nach SQL"), wird die Ehe PHP und MySQL sicherlich noch lange halten. Doch oft ...
WeiterlesenDies ist ein Gastbeitrag von Gabriele Mohl die auf dem PHP World Kongress unterwegs war. Auch der Service hat zum guten Eindruck des PHP World Kongress beigetragen, daher möchte ich ihn hier ausdrücklich ...
WeiterlesenNachdem es beim letzten akademischen Tag um Hashmaps, einer Struktur zum Lösen des sog. Suchproblems, ging, wird auch dieser Artikel von einer Technik handeln, mit der dieses Problem gelöst werden kann. ...
Weiterlesen