Letzte Woche gab es leider keinen Artikel. Dies war mein Tribut an das herbstliche Wetter und ich habe die jährliche Erkältung gut überstanden. Diese Woche gibt es daher auch besonders leichte Kost, ...
Weiterlesen
Letzte Woche gab es leider keinen Artikel. Dies war mein Tribut an das herbstliche Wetter und ich habe die jährliche Erkältung gut überstanden. Diese Woche gibt es daher auch besonders leichte Kost, ...
WeiterlesenDie objektorientierte Programmierung hat ihren festen Platz in der Programmierung gefunden, zu groß scheinen die Vorteile um darauf zu verzichten. In PHP hingegen wird noch viel prozedural programmiert ...
WeiterlesenNein, keine zwanzig neuen Active Record basierten Frameworks mit eigenen Template Engines oder was ihr euch sonst so gedacht habt beim Lesen der Überschrift. Der "CRAP Index" ist eine junge Code-Metrik ...
WeiterlesenIm letzten Beitrag habe ich den public Modifier betrachtet und als Fazit aus dem Beispiel den private Modifier gefordert. Und um genau diesen geht es heute. Der private-Modifier ist genau das Gegenteil ...
WeiterlesenDamals – als wir noch mit PHP4 unterwegs waren – gab es keine Modifier. Alle Attribute und Methoden einer Klasse waren grundsätzlich public und man behalf sich mit Konstruktionen wie “Methoden, ...
WeiterlesenHave you ever been annoyed by testing classes or functions operating on the file system? Be it tests that rely on presence of physical files, the problem of not cleaning up correctly after the test run ...
WeiterlesenAuf heutigen Tag widmen wir uns mal wieder einem Entwurfsmuster. Um ganz genau zu seine einem Erzeugungsmuster, also eine Muster, dass sich darum kümmern Klassen zu instanzieren. So oft "Muster" in einem ...
WeiterlesenIhr glaubt gar nicht, wie K.O. man sein kann, wenn man zwei Tage auf einer Schulung war, dann einen Tag einen Workshop gegeben hat. Mein Hirn explodiert so ziemlich. Das Gute daran ist, ich bin jetzt Certified ...
WeiterlesenSchon lange ist es her, dass ich eine Kolumne veröffentlicht habe. Aus diesem Grund möchte ich gerade Neulingen als auch fortgeschrittenen PHP-Entwicklern helfen sich mit dem Begriff Qualitätssicherung ...
WeiterlesenWie die meisten von euch ja wissen, bin ich ein großer Freund von statischer Code-Analyse. Also Untersuchungen, die man auf den Quellcode ausführen kann, ohne das Programm laufen lassen zu müssen. Diese ...
WeiterlesenBevor ich heute mit dem Artikel anfange, nochmal kurz einen Dank an Sven für seinen Artikel über PTI. Heute wollen wir uns mal wieder mit einem meiner Lieblinkstools beschäftigen: dem PHP_CodeSniffer. ...
WeiterlesenNils stellte bereits die Verwendung des "PHP CodeSniffers" mit Hilfe des Eclipse PHP Tool Integration (PTI) Pakets direkt aus der Eclipse-Entwicklungsumgebung (PDT) vor. PTI ist eine Sammlung von Eclipse-Plug-ins, ...
WeiterlesenIch weiß ja, dass ihr die Programmierthemen am liebsten mögt (habe ich an der regen Kommentar Beteiligung von gestern ableiten können), deswegen wollen wir uns heute mal wieder den Entwurfsmuster widmen. ...
WeiterlesenMal Hand aufs Herz, wieviele Gedanken machst du dir über die Rückmeldungen deines Systems an die Systembenutzer? Ok, im Prinzip ist das eine ganz einfach Sache: Etwas passiert und dann wird das gemeldet. ...
WeiterlesenSie ist kaum in Verwendung - die Standard PHP Library - aber warum? Die Frage habe ich mir schon öfters gestellt und auch in die Ideenschmiede eingestellt, damit ich mal erfahren kann, wie ihr diese Bibliothek ...
WeiterlesenLange vermisst, aber heute ist es endlich wieder so weit. Ein kleines wtf des Tages. Da ich zur Zeit das Jobeet Tutorial des Symfony Frameworks durcharbeite (was übrigens ein toller Einstieg ist), sieht ...
WeiterlesenIch arbeite schon eine Weile mit Unit Testing und das eigentlich immer auf Basis von PHPUnit. Und bevor ich jetzt meine zwei Dinge loswerde, die mehr fehlen möchte ich erst mal erklären, dass ich PHPUnit ...
WeiterlesenIch hatte ja mal einen Ansatz für starke Typisierung von Max Horváth vorgestellt. Die schwache Typisierung von PHP ist vielen Anwendern ein Dorn im Auge und sie wünschen sich hier Gesinnungswechsel bei ...
Weiterlesen