Gerade bei der Arbeit krankgemeldet und jetzt auch hier. Werde diese Woche wohl nicht dazu kommen zu bloggen, da ich jetzt erstmal wieder gesund werden will.
Weiterlesen
Gerade bei der Arbeit krankgemeldet und jetzt auch hier. Werde diese Woche wohl nicht dazu kommen zu bloggen, da ich jetzt erstmal wieder gesund werden will.
WeiterlesenIrgendwie viel zu spät, aber gestern habe ich es endlich mal geschafft, den Facebook-Like-Button einzubauen. Im selben Zug war ich dann auch so frei und habe die ganzen andere Sozialen-Netzwerke rausgeworfen. ...
WeiterlesenDie Überschrift klingt doch schon fast wie eine neue Reihe. Und genau das soll es auch sein, ein paar Ideen hab ich schon. Aber erklären wir erst mal, was ich hier so ansprechen will. Es gibt so so ein ...
WeiterlesenIch habe vor einigen Monaten von content.de gehört, und mich interessierte die Vorgehensweise, vor allem aber auch die Qualität der Texte, die man dort kaufen kann. Vielleicht benötigt man ja mal für ...
WeiterlesenHeute gibt es zur Erholung nach der Gearman Artikelserie einen Beitrag zu dem Buch “Coders at Work – Bedeutende Programmierer und ihre Erfolgsgeschichten“. Es handelt sich dabei um die ...
WeiterlesenIn den letzten Beiträgen wurde der Gearman installiert, die PHP Extension installiert und es gab 2 Beispiele zu bestaunen, wie man von einem Client einen Job an einen Worker übergibt. Heute geht es um ...
WeiterlesenLetzte Woche wurden die Grundlagen von Gearman betrachtet und die Installation auf einem Debian System gezeigt. Heute schauen wir uns einige Beispiele an, die verschiedene Aspekte der PHP-API aufzeigen. ...
WeiterlesenEinige Webapplikationen führen Operationen durch, die einiges an Rechenzeit nutzen. Beispielsweise um Bilder skalieren oder um Dateiformate zu konvertieren. Vielfach wird hierfür ein externes Tool angebunden ...
WeiterlesenVor kurzem bin ich wieder auf das leidige Problem “Passwortrichtlinien” gekommen. Erster Punkt: Xing Das Minimum für das Passwort bei Xing beträgt 4 Zeichen. Von einer Pflicht, doch mindestens ...
WeiterlesenHeute geht es um das Thema “Testen”. Es gibt Projekte bei denen Testen bedeutet, dass der Entwickler in der Anwendung “unkoordiniert” herumklickt. Aber wenn man wirklich sauber Testen ...
WeiterlesenDiese Woche gibt es urlaubsbedingt nur einen kurzen Beitrag. PHPMonkeys ist jetzt noch “sozialer” geworden. Seit einiger Zeit werden die Links auf die neuen Artikel schon per Twitter publiziert. ...
Weiterlesenletzte Woche haben wir ValueObjects kennen gelernt und auch die Möglickeit eines Object-Pools gesehen. Jetzt geht es um einen weiteren Punkt, die Erzeugung valider Objekte. Schließlich kann das Person-Objekt ...
WeiterlesenEine Diskussion mit einem Kollegen hat mein Interesse für das heutige Thema geweckt. Er wollte unbedingt ValueObjects nutzen, da diese sich in dem entsprechenden Zusammenhang für ihn als einzig sinnvolle ...
WeiterlesenPHP bietet wie viele andere Programmiersprachen die Möglichkeit Exceptions zu nutzen. Viele PHP Funktionen nutzen diese Möglichkeit nicht und setzen auf false. Welche Methode ist besser, gibt es überhaupt ...
WeiterlesenSeit etwa einer Woche zeigt PHPMonkeys auch in den Kommentaren einen Gravatar an. Prinzipiell muss man dank WordPress nur das Kommentar-Template etwas anpassen, denn der Support ist schon von Hause aus ...
WeiterlesenHeute mal wieder eine eher philosophische Frage: Warum blogge ich über Themen, bei denen ich kein Experte bin? Fangen wir von vorne an. Als ich diesen Blog gestartet habe, wollte ich vor allem über Themen ...
WeiterlesenWenn man Dienste mit einer Zeichenbeschränkung nutzt und darüber Urls weitergeben möchte, ist man daran interessiert, dass diese Url-Informationen möglich kurz sind. Mit der Verbreitung von Twitter ...
WeiterlesenWir sollten alle, wie Idioten reden. Schwierige Wörter sind eh doof und mit dem Wort "tut" kann man doch eh fast alles ausdrücken. Ok, dass ich sowas nicht meine, wenn ich "reduziert euer Vokabular" sage, ...
WeiterlesenIch hab's ja jetzt so lange vor mit hergeschoben, aber heute ist echt ein Tag, an dem es nicht anders geht. Ich muss mich leider krankmelden. Ich hoffe, dass ich am Mittwoch wieder da sein kann, ansonsten ...
WeiterlesenMan steht ja immer mal wieder vor einer großen Entscheidung. Jeder von uns, ob Management oder "einfacher" Entwickler kennt die Situation. Und sicherlich ist auch ein Architekt nicht vor so etwas gefeit. ...
Weiterlesen