Zend Studio for Eclipse 6.1
In der Vergangenheit habe ich ja oft über das Zend Studio gemotzt. Ich sage nur „Building workspace„. Desweiteren hatte ich Probleme in der Kombination mit Perforce und mit manchem Includes, der Zend Studio einfach nicht auflösen wollte. Vor einer Weile kam die Version 6.1 raus, die ich jetzt erst bei mir installieren konnte, da der nötige Lizenzschlüssel gefehlt hat.
Ich kam also heute dazu die neuste Version dieser IDE zu testen. Und was soll ich sagen, die Jungs von Zend haben echt gute Arbeit geleistet. Nach 8 Stunden Arbeit ist mir das System nicht ein Mal auf den Geist gegangen. Mein erwünschtes „deprecated Feature“ kam aber leider nicht in dieser Version.
Ich tippe mal drauf, dass es Anfang nächsten Jahres bereits eine neue Version geben wird, da PDT angekündigt hat, noch im Dezember diesen Jahres die finale 2.0 Version rauszubringen.
Bisher arbeite ich nur mit den PDT. Im Vergleich dazu, was bietet das ZSfE zusätzlich? Bin selber am Überlegen, ob ich mal umsteigen sollte…
P.S. Installiere doch mal bitte das Subscribe-to-Comments Plugin. Dann kann man endlich die Kommentare einzelner Beiträge abonnieren und verpasst keinen mehr… 🙂
http://txfx.net/code/wordpress/subscribe-to-comments/
Hi Ralf, gute Idee werde ich diese Woche machen. Vielleicht schreib ich auch noch diese Woche meine Erfahrungen mit dem Zend Studio im Vergleich mit PDT, das ich davor auch verwendet habe.
Ok, super, werde mich in Geduld üben und freue mich drauf.
Ich arbeite bisher auch mit PDT und würde mich auf für einen kleinen Vergleich freuen. Ich überlege auch schon länger ob ich umsteigen soll.
Schade finde ich nur das Zend das ZSfE nicht als eclipse plugin anbietet. So ala Aptana. 🙁
Also ich kann mittlerweile von allen 3 Versionen berichten Zend Studio, Zend Studio for Eclipse und Eclipse PDT.
Privat arbeite ich seit neustem mit dem PDT, wobei ich hier auch immer noch ein paar neue Features finde. Ich würde PDT nicht zu meinen Favoriten wählen aber für den Privat gebrauch ist es doch mehr als brauchbar.
Beruflich nutze ich das normale Zend Studio, habe auch schon einmal auf ZSFE upgegradet, finde es aber leider mehr als buggy. Die Datein werden teilweise nicht richtig gespeichert was schon zeimlich nervig sein kann. Generell stürzt mir die Zend Geschichte doch zu oft ab. Dennoch ziehe ich das alte Zend Studio vor und habe deswegen auch wieder auf dieses umgestellt. Mal gucken was mit den nächsten Updates des ZSFE passiert und ob man es dann richtig nutzen kann.
So Plugin ist installiert! Nur mit der deutschen Übersetzung klappt es noch nicht so ganz.
Hallo,
ich setze beruflich auch lieber das alte Zend Studio ein. Ich finde es wesentlich besser als das „Zend Studion for Eclipse“.