jQuery und Danke
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ist doch was wunderbares. Und ratet mal, wer dies an diesem wunderbaren Tag erledigen wird. Ich! Ist dieses mal auch gar nicht so schwer, denn es war mal wieder Wochenende und da hat man doch immer ein wenig Zeit auch was technisch im Blog zu machen.
Zuerst geht es mal um jQuery. So einfach kann man wohl mir kaum einer Bibliothek schöne Effekte auf eine Webseite zaubern. (Auch wenn viele von euch Effekte bestimmt doof finden). Auf jeden Fall habe ich in einer 10min. Aktion einen neuen kleinen Slider unten auf die Seite gebaut (knapp über dem Footer). „Unterstützt uns“. Der Titel ist noch ein wenig verbesserungsbedürftig, ich weiß.
Ich wollte eigentlich auch nur schnell die „drei“ Zeilen Javascript-Code vorstellen, die diesen schönen Slider-Effekt erledigen.
$('#thx_slider').click(function() {
$('#thx_field').slideToggle('');
});
Ziemlich einfach, oder? Jetzt braucht ihr nur noch ein Element mit der ID ‚thx_slider‘ auf das ihr draufklickt, damit das Element mit der ID ‚thx_field‘ erscheint oder verschwindet. Ich find’s toll.
Mit jQuery könnt ihr natürlich eine Menge anderer Spielereien bauen, ich wollte nur mal kurz zeigen, wie einfach es sein kann, mit ihr die Scheu verliert und vielleicht auch mal ein wenig selbst damit rumspielt.
Jetzt aber zum zweiten Teil des Artikels: den Inhalt des „Unterstützt uns“-Feldes. Da ich das letzte mal in eine hitzige Diskussion geraten bin, als ich etwas ähnliches gemacht habe, will ich mich erst mal kurz erklären. Da ich von einigen Personen weiß, dass sie uns gerne unterstützen würden, aber sich nicht trauen einen Blogbeitrag zu schreiben, habe ich mal überlegt, wie sie und trotzdem helfen können. Tja eigentlich lag es auf der Hand. Ich fände es toll, wenn ihr eure Amazon-Einkäufe über unseren Link abfrühstückt und uns somit unter die Arme greifen würdet. Klingt doch super und ist nicht viel Aufwand für alle.
Ich hoffe Amazon erlaubt solche „Aufforderungen“? Damit muss man ja immer vorsichtig sein.
@Julian: Das denke ich nicht. Ich bekomme ja nicht pro Klick Geld, so wie bei Google Adsense, sondern nur bei jedem verkauften Artikel und Amazon wären schön blöd, wenn sie das nicht als Werbung für sie erkennen würden. Denke ich zumindest. Und außerdem sind wie so ein kleiner Blog, dass das ganze im Rauschen untergehen sollte.
@Nils: Dann kannst Du ja jetzt mal Deine Suche prominenter darstellen 🙂
Und wenn Du den doppelten Selector vermeiden willst und eh die default-Einstellungen der Funktion nutzt, kannst Du das auch so machen:
$(‚#thx_field‘).click(function() {
$(this).slideToggle();
});
I accidentally the whole thx_field.
Äh. Ich wollte sagen, da fehlt irgendwie ein Verb ;-).
„damit das Element mit der ID ‘thx_field“…? Aufklappt?
Sieht auf jeden Fall wirklich einfach aus. Ich muss jquery doch mal anschauen…
@Nils: Nein ich gehe auch nicht davon aus, wollte nur eine eventuelle Überprüfung anregen, weil bei mir bei sowas immer die Alarmglocken angehen. Vom Prinzip her stimme ich dir aber absolut zu.
Hm, unobtrusive ist aber anders… genauso wie bei Deiner Suche 😉
@Martin: Aber wer „unobtrusive“ in seinem Wortschatz hat, dem sollte es nicht schwer fallen, sowas zu finden 😉