Facebook
Twitter
Google+
Kommentare
5

Favicon

Wir haben Sonntag. Was sagt uns das? Heute gibt es mal wieder ein wenig leichtere Kost und außerdem wollte ich mal wieder das Grafikprogramm meines Vertrauens anwerfen und ein wenig rumspielen.

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, hat phphatesme seit dem heutigen Tag ein wundervolles Favicon. Habt ihr gemerkt, wie das Blau mit dem Grau harmoniert? Unglaublich! Es ist wie ein technisches Ying und Yang. Das stetige Auf und Ab in der PHP Entwicklung. Einmal liebt dich PHP, den anderen Tag hasst es dich. Ok, vielleicht ist es auch nur ein 16×16 Pixel großes (kleines) Bild. Also frei nach dem großen Betroffenheitslyriker Olaf Schubert: „Macht was draus, was ist eure Sache„.Aber gehen wir mal davon aus, dass dieses Icon die Welt ein Stück besser macht. Jetzt wollt ihr natürlich auch eins. Klar man ist ja ein guter Mensch. Aus diesem Grund werde ich kurz erklären wie so ein Favicon in die Webseite eingebunden wird.

Favicon nehmen und ins Hauptverzeichnis kopieren. Fertig. Ich habe euch vorgewarnt, dass es leichte Kost wird.

Ein paar Kleinigkeiten sollte man natürlich noch beachten. 16×16 oder 32×32 Pixel und 16 bis 16 Millionen Farben sollte das .ico haben. Natürlich gibt es noch eine weitere Methode das Favicon einzubinden. Und zwar über den HTML Header.

<link rel="shortcut icon" href="http://www.phphatesme.com/favicon.ico" type="image/x-icon" />

Bei manchen Browsern reicht auch rel=“icon“. Falls ihr aber auf Nummer sicher gehen wollt, dann nehmt „shortcut icon“. Habt aber keine Angst, viele Browser cachen die Favicons eine ganze Weile, falls es also nicht auf Anhieb klappt, dann kann es auch schon mal am Browser liegen. Schnappt euch also einen ganz jungfräulichen und versucht es dann damit.

Über den Autor

Nils Langner

Nils Langner ist der Gründer von "the web hates me" und auch der Hauptautor. Im wahren Leben leitet er das Qualitätsmanagementteam im Gruner+Jahr-Digitalbereich und ist somit für Seiten wie stern.de, eltern.de und gala.de aus Qualitätssicht verantwortlich. Nils schreibt seit den Anfängen von phphatesme, welches er ebenfalls gegründet hat, nicht nur für diverse Blogs, sondern auch für Fachmagazine, wie das PHP Magazin, die t3n, die c't oder die iX. Nebenbei ist er noch ein gern gesehener Sprecher auf Konferenzen. Herr Langner schreibt die Texte über sich gerne in der dritten Form.
Kommentare

Ein Kommentar

  1. Schönen Sonntag auch 🙂

    Kleiner Tipp: Den Bereich um das „technische Ying und Yang“ 😉 würde ich transparent machen. Je nach Browser hat man sonst ein weißes Quadrat auf einem grauen Bereich, wo dann der eigentliche Inhalt drauf ist (ich hoffe, man versteht, was ich da schreibe).

    Reply
  2. Den Innenkreis würde ich auch weiß lassen. Je nach Browser-Skin/-Theme könnte ja der Hintergrund rot/grün/blau was auch immer sein, wenn dann der Innenkreis transparent ist, dann wird das Favicon schon sehr verfälscht. Volle Zustimmung also @kb.
    PS: Schön, wenn jemand spürt, was ich denke 🙂

    Reply
  3. und dann einfach noch ne schwarze outline drum packen, dann siehts überall gut aus.

    aber: geht es nicht einfach darum die lästigen 404 errors aus dem log zu killen die durch ein fehlendes favicon erzeugt werden?

    Reply

Leave a Comment.

Link erfolgreich vorgeschlagen.

Vielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen