Heute haben wir das Glück mal wieder einen Gastbetrag zu hören. Manuel Pichler von Qafoo ist so nett und erzählt uns etwas über das Testen von Datei Uploads. Also Bühne frei für Manuel. (PS: Wer den ...
Weiterlesen
Heute haben wir das Glück mal wieder einen Gastbetrag zu hören. Manuel Pichler von Qafoo ist so nett und erzählt uns etwas über das Testen von Datei Uploads. Also Bühne frei für Manuel. (PS: Wer den ...
WeiterlesenEigentlich wollte ich ja heute den Tag aussetzen, aber irgendwie habe ich es nicht übers Herz gebracht. Deswegen gibt’s heute mal was über ein Tool zu lesen, dass ich vielleicht, wenn alles gut läuft ...
WeiterlesenUmfrage! Jap es ist wieder so weit. Ich will wieder was über euch wissen. Und zwar geht es heute um Qualitätskriterien eurer Software, auf die ihr besonders wert legt. Natürlich kann das von Projekt ...
WeiterlesenLetzte Woche gab es leider keinen Artikel. Dies war mein Tribut an das herbstliche Wetter und ich habe die jährliche Erkältung gut überstanden. Diese Woche gibt es daher auch besonders leichte Kost, ...
WeiterlesenNein, keine zwanzig neuen Active Record basierten Frameworks mit eigenen Template Engines oder was ihr euch sonst so gedacht habt beim Lesen der Überschrift. Der "CRAP Index" ist eine junge Code-Metrik ...
WeiterlesenHeute wollen wir mal ein Thema ansprechen, bei dem ich mal wieder auf eine Diskussion hoffe. Eine Diskussion die dazu dient Erfahrungen und Best Practices auszutauschen. Grundsätzlich geht es dabei um ...
WeiterlesenIm ersten Teil dieser Serie habe ich neben einer allgemeinen Einführung auch ein formalles Vorgehen beschrieben. Heute stelle ich 2 informelle Vorgehen vor, die man nutzen kann, um spontane Reviews durchzuführen. ...
WeiterlesenDiesmal gibt es wieder einen Beitrag zum Thema QM. Nachdem ich schon die Installation zweier CI Server vorgestellt habe und die damit einhergehenden statischen Codeanalysen bekannt sein sollten, gibt es ...
WeiterlesenIm Informatikstudium erfährt man in einem Fach das man auf "Softwareentwicklung" verallgemeinern kann meistens wie wichtig es ist SÄMTLICHEN Quellcode zu dokumentieren. Als Grundgedanke ist das auch absolut ...
WeiterlesenClickJacking hatte ich in einem älteren Beitrag bereits erwähnt, und es gibt bereits seit langem Gegenmaßnahmen. Der IE8 hat damals ein neues Feature eingeführt, welches mittlerweile von den anderen ...
WeiterlesenHeute geht der Dank an Daniel Fahlke, er hat sich die Mühe gemacht einen Artikel über seine Erfahrungen mit Continuous Integration zu schreiben. Es ist sein erster Artikel bei uns, seid also nett. Ja ...
WeiterlesenStatic code analysis is the analysis of software (without actually executing it) to understand it better. The programatic analysis of PHP code sits at the core of static analysis tools such as phpcpd, pdepend, ...
WeiterlesenIch bin ja ein Freund von Metaphern und Vergleichen. Wenn man Nichttechnikern versucht etwas näher zu bringen können solche Dinge mit Gold nicht aufgewogen werden. Es gibt ein paar Vergleiche aus der ...
WeiterlesenSchon lange ist es her, dass ich eine Kolumne veröffentlicht habe. Aus diesem Grund möchte ich gerade Neulingen als auch fortgeschrittenen PHP-Entwicklern helfen sich mit dem Begriff Qualitätssicherung ...
WeiterlesenEigentlich wollte ich ja heute ein wenig über ein weiteres Caching Buzzword philosophieren. Stale-on-revalidate wäre es gewesen. Da wir aber in den gestrigen Kommentaren schon genug darüber gesprochen ...
WeiterlesenHeute wollen wir mal wieder das Thema der funktionalen Tests anbringen. Wir haben in letzter Zeit ja schon einiges über Selenium und Co. gehört. Heute wollen wir ein wenig auf die Umgebung eingehen, in ...
WeiterlesenBevor ich heute mit dem Artikel anfange, nochmal kurz einen Dank an Sven für seinen Artikel über PTI. Heute wollen wir uns mal wieder mit einem meiner Lieblinkstools beschäftigen: dem PHP_CodeSniffer. ...
Weiterlesen