letzte Woche haben wir ValueObjects kennen gelernt und auch die Möglickeit eines Object-Pools gesehen. Jetzt geht es um einen weiteren Punkt, die Erzeugung valider Objekte. Schließlich kann das Person-Objekt ...
Weiterlesen
letzte Woche haben wir ValueObjects kennen gelernt und auch die Möglickeit eines Object-Pools gesehen. Jetzt geht es um einen weiteren Punkt, die Erzeugung valider Objekte. Schließlich kann das Person-Objekt ...
WeiterlesenEine Diskussion mit einem Kollegen hat mein Interesse für das heutige Thema geweckt. Er wollte unbedingt ValueObjects nutzen, da diese sich in dem entsprechenden Zusammenhang für ihn als einzig sinnvolle ...
WeiterlesenPHP bietet wie viele andere Programmiersprachen die Möglichkeit Exceptions zu nutzen. Viele PHP Funktionen nutzen diese Möglichkeit nicht und setzen auf false. Welche Methode ist besser, gibt es überhaupt ...
WeiterlesenSeit etwa einer Woche zeigt PHPMonkeys auch in den Kommentaren einen Gravatar an. Prinzipiell muss man dank WordPress nur das Kommentar-Template etwas anpassen, denn der Support ist schon von Hause aus ...
WeiterlesenWenn man Dienste mit einer Zeichenbeschränkung nutzt und darüber Urls weitergeben möchte, ist man daran interessiert, dass diese Url-Informationen möglich kurz sind. Mit der Verbreitung von Twitter ...
WeiterlesenHeute gibt es gesundheits – oder eher krankheits – bedingt nur ganz leichte Kost. Es geht um die Migration eines SVN-Repositories von Server A zu Server B. Man kann zwar einfach das entsprechende ...
WeiterlesenMit PHP 5.3 gehört Phar zur Standard-Installation von PHP. Damit hat man nun die Möglichkeit eine Bibliothek in nur einer Datei zu deployen. Wie kann man nun sicherstellen, dass eine Phar Datei auch die ...
WeiterlesenObwohl PHP als Template-Sprache entworfen wurde, gibt es inzwischen viele Templatesysteme, die in PHP geschrieben sind. Diese stellen Daten bspw. als HTML-Code dar. Dieser Beitrag befasst sich nun mit dem ...
WeiterlesenIch bin ein Fan von Netbeans, da man im Gegensatz zu PDT mit vielen netten Features verwöhnt wird. In der Version 6.9 sind die umfangreichen Formatierungsmöglichkeiten hinzugekommen und in der Version ...
WeiterlesenWenn man ein homogenes Netz hat, lebt man in einer schönen Welt. Wenn man diese heile Welt verlässt und sich in einem heterogenen Netz befindet, trifft man auf Unwegsamkeiten, die man sich vorher nicht ...
WeiterlesenDas Jahr 2011 hat gerade begonnen und somit kann ich allen Lesern noch alles Gute im neuen Jahr wünschen. Ich habe mir dieses Jahr ein paar interessante Dinge vorgenommen und darum wird es auch keinen ...
WeiterlesenViele Abläufe einer Webapplikation lassen sich durch einen Workflow darstellen. Ein Bestellprozess bspw. oder das Anlegen einer Seite in einem CMS. Heute betrachten wir, wie man soetwas auf einer etwas ...
WeiterlesenAsynchrone Requests machen das A in AJAX aus und bieten viel Raum für interessante Betrachtungen. Hier geht es heute um das Problem, das veraltete Anfragen sauber erkannt oder alternativ ein hohe Anzahl ...
WeiterlesenDieses Wochenende habe ich mich mit einem neuen Spielzeug befasst. Ich konnte recht günstig ein WIP330 von Linksys ersteigern. Dabei handelt es sich um ein Voip Wlan Telefon. Das Format entspricht einem ...
WeiterlesenLetzte Woche gab es leider keinen Artikel. Dies war mein Tribut an das herbstliche Wetter und ich habe die jährliche Erkältung gut überstanden. Diese Woche gibt es daher auch besonders leichte Kost, ...
WeiterlesenHeute ist der 3.11. und laut dem php hacker ist heute der “Developers Shame Day“. Heute will ich daher einen kleinen Codeabschnitt mit kurzer Analyse zeigen, der nicht gerade der Hit ist. Der ...
WeiterlesenIm Lebenszyklus eines Projekts werden immer wieder neue Features gewünscht, entwickelt und angepasst. Mit der Zeit ändert sich auch der Entwicklerstamm und Wissen geht mit den Entwicklern. Somit entsteht ...
WeiterlesenViele Frameworks arbeiten auch unter PHP mit Annotations oder Enums. Da fragt man sich oft, wie das denn möglich ist, da PHP diese Sprachkonstrukte gar nicht unterstützt. Hierfür gibt es eine API und ...
WeiterlesenDer CodeSniffer wird immer weiter entwickelt und mit der neusten Version werden die Standards von PHP-Klassen zu xml-Definitionen umgestellt. Dies hat den Vorteil, dass diese übersichtlicher sind und einige ...
WeiterlesenHeute muss ich leider auf einen nicht ganz so super spannenden Artikel zurückgreifen. Nachdem ich gestern gemerkt hatte, dass die neuen Beiträge nicht mehr bei Twitter auftauchen, musste ich dem Problem ...
Weiterlesen