Bruce Lawson HTML5 South By SouthWest presentation
„Tales from the development trenches“: my talk about development of HTML5 and developing with HTML5, including new intelligent forms, canvas and open video.
„Tales from the development trenches“: my talk about development of HTML5 and developing with HTML5, including new intelligent forms, canvas and open video.
What we can expect browsers to implement in HTML5 moving forward.
WeiterlesenMittlerweile darf HTML5 in keinem Buzzword-Bingo Set mehr fehlen und einzelne Themen, wie das HTML5 Video Tag, haben das Potential entdecken lassen für ideologische Grabenkämpfe a la Windows vs. Mac, ...
WeiterlesenDanke, dass du einen Link hinzufügen möchtest. Sobald du dieses Formular ausgefüllt hast, wird einer unserer Moderatoren informiert, der sofort losrennt und den Link überprüft. Falls er ihn gefalällt - und davon gehen wir aus - wird er mit ins Programm genommen. Da wir die Leser des Blogs nicht mit tollen Links überlasten wollen, kann es aber sein, dass dein Link erst nach ein paar Tagen live geht.
Vorschlag absenden AbbrechenVielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen
Wir sind immer auf der Suche nach guten Links. Helft uns sie zu finden.
Link vorschlagenWer über neues auf dieser Seite informiert werden will, der sollte uns auf Facebook folgen. Es lohnt sich!
Und weils so schön ist und zum ersten Slide passt:
Das Opera Logo in CSS3:
http://desandro.com/articles/opera-logo-css/
Man sollte erwähnen, dass der Opera-CTO Håkon Wium Lie höchstselbst ein ganz großer Fan von CSS und HTML5 ist und daher das Thema dort entsprechend hoch angebunden zu sein scheint.
Ich hörte ihn einmal selbst auf einer Konferenz vor 3 Jahren in Heidelberg in höchsten Tönen von CSS3 schwärmen. Ferner präsentierte er (mit einigem Stolz) ein von ihm geschriebenes Buch, dessen Layout er einzig über (Print-)CSS umgesetzt hatte.
(Was allerdings einige der Anwesenden XSLT-Groupies weniger toll fanden, da sie ihre Brötchen damit verdienen Leuten zu erklären, dass es gerade nicht mit CSS geht und sie statt dessen eine teure Software oder Dienstleistung kaufen sollten *g*)
Zu guter Letzt durften auch die bekannten Urheberrechts-Cheerleader nicht fehlen. Die Herren Verleger und Möchtegernbestsellerautoren forderten doch allen Ernstes, dass man in HTML5 doch „endlich“ DRM einbauen sollte. Es könne doch ihrer Ansicht nach nicht sein, dass Webseiten quelloffen seien! Vollidioten!