Gespickt mit einigen Links von der IPC:Sinon.JS: stubs, mocks, fake timer und Fake XHR-Server für JavaScripthttp://sinonjs.org/Vielleicht die Zukunft a la Web 2.1: “Jeder wird sein eigener TV-Produzent?http://twitcasting.tv/phpab, ...
Weiterlesen
Gespickt mit einigen Links von der IPC:Sinon.JS: stubs, mocks, fake timer und Fake XHR-Server für JavaScripthttp://sinonjs.org/Vielleicht die Zukunft a la Web 2.1: “Jeder wird sein eigener TV-Produzent?http://twitcasting.tv/phpab, ...
WeiterlesenHeute seid ihr als Leser gefragt: Wer seine Arbeitszeit protokollieren muss, kennt die Zeiterfassung. Es gibt hier verschiedene Systeme von Webapplikationen bis zu ausgefeilteren System mit Karten etc. Welche ...
Weiterlesenglob() Wenn man mit dem Filesystem arbeitet, muss man sich “glob” unbedingt anschauen. ”glob” findet Dateipfade die mit dem angegebenen Muster (pattern) übereinstimmen, und gibt ...
WeiterlesenePress ist ja leider noch in der Planung, sonst hätte ich mir gern diesen Schritt gespart. Jedoch ist Squarespace einfach zu teuer geworden, gemessen an der erbrachten Leistung. Wordpress ist zwar auch ...
WeiterlesenePress ist ja leider noch in der Planung, sonst hätte ich mir gern diesen Schritt gespart. Jedoch ist Squarespace einfach zu teuer geworden, gemessen an der erbrachten Leistung. Wordpress ist zwar ...
WeiterlesenePress ist ja leider noch in der Planung, sonst hätte ich mir gern diesen Schritt gespart. Jedoch ist Squarespace einfach zu teuer geworden, gemessen an der erbrachten Leistung. Wordpress ist ...
WeiterlesenePress ist ja leider noch in der Planung, sonst hätte ich mir gern diesen Schritt gespart. Jedoch ist Squarespace einfach zu teuer geworden, gemessen an der erbrachten Leistung. WordPress ist zwar auch ...
WeiterlesenIm zweiten Teil der Serie nehmen wir uns mal das Datenmodell vor. Zuerst brauchen wir einen Nutzer, der durch einen Knoten im Graph dargestellt wird. Dieser Nutzer erhält die Eigenschaften "id", welche ...
WeiterlesenIm zweiten Teil der Serie nehmen wir uns mal das Datenmodell vor. Zuerst brauchen wir einen Nutzer, der durch einen Knoten im Graph dargestellt wird. Dieser Nutzer erhält die Eigenschaften "id", ...
WeiterlesenIm zweiten Teil der Serie nehmen wir uns mal das Datenmodell vor. Zuerst brauchen wir einen Nutzer, der durch einen Knoten im Graph dargestellt wird. Dieser Nutzer erhält die Eigenschaften "id", ...
WeiterlesenIm zweiten Teil der Serie nehmen wir uns mal das Datenmodell vor. Zuerst brauchen wir einen Nutzer, der durch einen Knoten im Graph dargestellt wird. Dieser Nutzer erhält die Eigenschaften “id”, ...
WeiterlesenUm Webseiten zu optimieren soll man unter anderem darauf achten, validen HTML Code zu schreiben. Das macht es häufig einfacher, Seiten für alle Browser gleich aussehen zu lassen, und Browser zeigen fehlerfreie ...
WeiterlesenEs ist schon wieder einige zeit her, dass ich einen Blog Beitrag geschrieben habe. Heute kann ich endlich einmal wieder meinen überaus kreativen Senf abgeben. Grund für meine Abstinenz: die letzten Wochen ...
WeiterlesenWie gestern versprochen hier die Liste aller Folien von der IPC die ich gefunden habe. Vervollständigungshilfe gern willkommen!09.Oktober 2011JavaScript verstehen – Konzepte, Denkansätze und Lösungen ...
WeiterlesenHeute starte ich eine Serie über ein Thema mit dem ich mich aktuell beschäftige. Dabei geht es unter Anderem um die Qualität von Suchergebnissen und die Einbindung von Crowd Sourcing zur Verbesserung ...
WeiterlesenHeute starte ich eine Serie über ein Thema mit dem ich mich aktuell beschäftige. Dabei geht es unter Anderem um die Qualität von Suchergebnissen und die Einbindung von Crowd Sourcing zur ...
WeiterlesenHeute starte ich eine Serie über ein Thema mit dem ich mich aktuell beschäftige. Dabei geht es unter Anderem um die Qualität von Suchergebnissen und die Einbindung von Crowd Sourcing zur Verbesserung ...
WeiterlesenDer schon letzte Tag der International PHP Conference bricht an. Direkt der erste Slot um 9:00 Uhr war ein lang erwarteter: Nachdem ich den Vortrag auf der Unconference in Hamburg nicht gesehen habe ging ...
WeiterlesenHeute starte ich eine Serie über ein Thema mit dem ich mich aktuell beschäftige. Dabei geht es unter Anderem um die Qualität von Suchergebnissen und die Einbindung von Crowd Sourcing zur Verbesserung ...
WeiterlesenTag 2 der IPC. Diesmal ausgeschlafener und nach einem guten Frühstück im Hotel begann die Konferenz mit der Keynote “A cloudy blue-sky Brainstorm” von Michiel de Jong. Eigentlich sollte der ...
Weiterlesen