Als Ostergeschenk gibt JetBrains 50% Rabatt auf PHPStorm ab heute bis zum 30.04.2011. Zusammen mit meinem Gutschein über 20% ergibt das insgesamt 60% Rabatt! Statt 99€ nur noch 39€! Die neuesten Features, ...
Weiterlesen
Als Ostergeschenk gibt JetBrains 50% Rabatt auf PHPStorm ab heute bis zum 30.04.2011. Zusammen mit meinem Gutschein über 20% ergibt das insgesamt 60% Rabatt! Statt 99€ nur noch 39€! Die neuesten Features, ...
WeiterlesenEinige Webapplikationen führen Operationen durch, die einiges an Rechenzeit nutzen. Beispielsweise um Bilder skalieren oder um Dateiformate zu konvertieren. Vielfach wird hierfür ein externes Tool angebunden ...
WeiterlesenMit Hilfe von Zend_Auth kann man wunderbar Authentifizierungen durchführen, und dem Zend Framework liegen auch bereits einige Adapter bei, wie zum Beispiel DbTable, Digest, Http, InfoCard, Ldap und OpenId. ...
WeiterlesenBevor es im Laufe der Woche den eigentlichen Beitrag gibt, hier noch ein kleines Fundstück zum Thema mp3-Dateien “joinen”. Manche Player – und hier schaue ich in Richtung Radio mit MP3, ...
WeiterlesenPHP 5.3 brachte unter anderem auch Late-Static-Binding (LSB). Ich würde tippen, dass einige von euch wissen was das ist, aber nur sehr wenige von euch dieses Feature bisher benötigt und eingesetzt haben. ...
WeiterlesenVor kurzem bin ich wieder auf das leidige Problem “Passwortrichtlinien” gekommen. Erster Punkt: Xing Das Minimum für das Passwort bei Xing beträgt 4 Zeichen. Von einer Pflicht, doch mindestens ...
WeiterlesenIn Javascript selbst gibt es keine direkten Namensräume, wie bspw. in PHP oder auch C. Jedoch können Objekte so verschachtelt werden, dass derartige Anforderungen auch automatisiert generiert werden. Da ...
WeiterlesenHeute geht es um das Thema “Testen”. Es gibt Projekte bei denen Testen bedeutet, dass der Entwickler in der Anwendung “unkoordiniert” herumklickt. Aber wenn man wirklich sauber Testen ...
WeiterlesenAm 20. und 21. Mai findet in Hamburg zum ersten Mal die Developer Conference im Forum der OTTO GmbH & Co KG statt. Es dreht sich alles rund um das Thema Webentwicklung. Branchenbekannte Speaker werden ...
WeiterlesenEine der Regel für gutes Software-Design besagt, dass es wichtig ist, eine feste Kopplung zwischen einzelnen Klassen Ihrer Anwendung zu vermeiden. Um dies erreichen zu können, muss man die Abhängigkeiten ...
WeiterlesenSchonmal was von Silex dem PHP micro-framework gehört? Ich bin durch den Tweet von Fabien Potencier darauf aufmerksam geworden. http://t.co/Ltv9RNn is the new home for Silex, the micro-framework based ...
WeiterlesenDiese Woche gibt es urlaubsbedingt nur einen kurzen Beitrag. PHPMonkeys ist jetzt noch “sozialer” geworden. Seit einiger Zeit werden die Links auf die neuen Artikel schon per Twitter publiziert. ...
WeiterlesenWer Mails verschickt, nutzt bei sehr einfachen (Admin) E-Mails meistens die eingebaute mail() Funktion. Sobald es aber darum geht komplexere E-Mails zu versenden wird man wahrscheinlich eine Klasse benutzten, ...
WeiterlesenSubversion ist zentralisiert, Git hingegen dezentralisiert. Doch was sagt uns das genau? Eigentlich erstmal herzlich wenig. Subversion ist alt und hat einen langen Bart, aber dadurch auch viele Tools, die ...
WeiterlesenWeil ich Virtualbox unter Ubuntu liebgewonnen habe und auch das Gefühl habe, dass es deutlich besser performt als VMWare suchte ich nach einer Möglichkeit VMWare Images in Virtualbox images umzuwandeln. Nach ...
WeiterlesenIch habe mich schon des Öfteren gefragt, was es auf Blogs noch nicht gibt. Jetzt endlich, habe ich etwas gefunden (oder zumindest glaube ich das): Ein Tagebuch. Heute möchte ich mein Entwickler-Tagebuch ...
WeiterlesenIhr sitzt zwar alle gerade wahrscheinlich vor eurer neuen PHPStorm Version oder programmiert eine Vier-Gewinnt-KI, aber trotzdem gibt es hier einige neue Präsentationen. Vom 6. bis zum 11. März 2011 fand ...
WeiterlesenSeit einiger Zeit arbeite ich jetzt schon mit ExtJs und nutze dort Komponenten wie DataStore, Grid, ModalWindow etc. Des Öfteren habe ich jetzt gehört, dass ExtJs zu mächtig sei und die Hälfte der Komponenten ...
WeiterlesenBugs beheben durch evolvierbare Software? Das geht nicht? Hier der Beweis, das es geht - Link Are you testing your javascript? – Link Learn Python in 10 Minutes – Link Innovation bei Google ...
WeiterlesenHeute gibt es mal einen interaktiven Beitrag. Das soll bedeuten, dass du lieber Leser gefragt bist. Ich stelle mir das mal so vor, dass – sollte dieser Beitrag ankommen – gelegentlich “interaktiv” ...
Weiterlesen