Nach einem frischen Emerge des Apache httpd will dieser nicht so recht starten? Thu May 19 13:27:02 2011] [alert] (EAI 2)Name or service not known: mod_unique_id: unable to find IPv4 address of "mmue-vaio" Configuration ...
Weiterlesen
Nach einem frischen Emerge des Apache httpd will dieser nicht so recht starten? Thu May 19 13:27:02 2011] [alert] (EAI 2)Name or service not known: mod_unique_id: unable to find IPv4 address of "mmue-vaio" Configuration ...
WeiterlesenIch stand kürzlich vor dem Problem, ein Verzeichnis aufräumen zu müssen, in dem andauernd neue Dateien abgelegt werden, von denen ich aber nur die aktuellsten 5 Dateien behalten möchte. Gesagt getan. Erster ...
WeiterlesenAls PHP-Entwickler schreibt man nicht nur am Backend, sondern muss auch eine optisch-ansprechende Oberfläche bieten. Inzwischen sind viele Effekte die unter HTML 5 und CSS 3 zusammengefasst werden können ...
WeiterlesenSeit längerem hatte ich nicht die Gelegenheit, einen neuen Beitrag zu verfassen. Heute ist es mir endlich mal wieder gelungen. Das Thema dreht sich dieses Mal nicht direkt um die Entwicklung von Software, ...
WeiterlesenHeute möchte ich nur einen ganz kurzen Post loswerden. Ich habe einen neuen Menupunkt Buchempfehlungen erstellt. Dort könnt ihr sehen, welche Bücher ich lesenswert finde. Ausserdem gibt es noch einen ...
WeiterlesenLänger gab es keine Links mehr von mir, nun aber eine etwas größere Sammlung für diesen bewölkten Sonntag: Mit Node.js und PHP-FPM PHP laufen lassen https://github.com/davidcoallier/node-php Mit ...
WeiterlesenDas ich ein Git Fanboy bin, ist ja nichts neues. Von Apple's neustem OS 10.7 bin ich um so mehr überrascht, denn es bringt von Haus aus, also auch ohne Xcode, schon Git in der Version 1.7.4.1 mit. ...
WeiterlesenHeute möchte ich das Buch Softwarequalität in PHP Projekten von den bekannten PHP Grössen Sebastian Bergmann und Stefan Priebsch rezensieren. Dieses Werk hat ja bei vielen eingeschlagen wie eine Bombe ...
WeiterlesenNiemand soll sagen ich würde nicht auf Kritik reagieren. Deshalb ist die bereits an dieser Stelle vorgestellte Klasse zum Protokollieren noch einmal etwas aufpoliert worden. Alles ...
WeiterlesenIch habe vor einigen Monaten von content.de gehört, und mich interessierte die Vorgehensweise, vor allem aber auch die Qualität der Texte, die man dort kaufen kann. Vielleicht benötigt man ja mal für ...
WeiterlesenDies ist ein Text, der von einem Autor auf content.de erstellt wurde. Mehr dazu im Artikel über den content.de Test. Callbacks und Hooks sind beliebte Methoden in PHP, verschiedene Funktionen untereinander ...
WeiterlesenDies ist ein Text, der von einem Autor auf content.de erstellt wurde. Mehr dazu im Artikel über den content.de Test. Mit Hilfe der Skriptsprache PHP werden hauptsächlich Webanwendungen oder Webseiten ...
WeiterlesenHeute gibt es zur Erholung nach der Gearman Artikelserie einen Beitrag zu dem Buch “Coders at Work – Bedeutende Programmierer und ihre Erfolgsgeschichten“. Es handelt sich dabei um die ...
WeiterlesenAn zwei Tagen im April fand die diesjährige PHP Community Conference statt. Es war keine riesen Konferenz, aber hochkarätige Speaker wie Rasmus Lerdorf, Lorna Mitchell, Matthew Weier O’Phinney und ...
WeiterlesenIch merke gerade, dass ich noch gar nicht NewRelic vorgestellt habe. In PHP-Cloud-Diensten wie CloudControl oder PHPFog bekommt man direkt auch einen NewRelic-Account, sodass man es kostenlos nutzen und ...
WeiterlesenIn den letzten Beiträgen wurde der Gearman installiert, die PHP Extension installiert und es gab 2 Beispiele zu bestaunen, wie man von einem Client einen Job an einen Worker übergibt. Heute geht es um ...
WeiterlesenManche Dinge sind so einfach, dass man sie mit einem Dreizeiler abhandeln könnte. Man tut es aber nicht weil es doch immer diverse Sonderfälle gibt und man sich den Code endlich einmal als ...
WeiterlesenIm Februar habe ich von Andre das Buch Extending and Embedding PHP von Sara Golemon angeboten bekommen, und da ich noch keinen tieferen Blick in die Erstellung von PHP Extensions geworfen habe, habe ich ...
WeiterlesenLetzte Woche wurden die Grundlagen von Gearman betrachtet und die Installation auf einem Debian System gezeigt. Heute schauen wir uns einige Beispiele an, die verschiedene Aspekte der PHP-API aufzeigen. ...
WeiterlesenIn der letzten Zeit hatte ich nicht viel Gelegenheit, einen neuen Beitrag zu schreiben. Heute ist es endlich soweit! Wie soll es auch anders sein – heute geht es um Javascript. Zwar nicht Clientseitig ...
Weiterlesen