Nils stellte bereits die Verwendung des "PHP CodeSniffers" mit Hilfe des Eclipse PHP Tool Integration (PTI) Pakets direkt aus der Eclipse-Entwicklungsumgebung (PDT) vor. PTI ist eine Sammlung von Eclipse-Plug-ins, ...
Weiterlesen
Nils stellte bereits die Verwendung des "PHP CodeSniffers" mit Hilfe des Eclipse PHP Tool Integration (PTI) Pakets direkt aus der Eclipse-Entwicklungsumgebung (PDT) vor. PTI ist eine Sammlung von Eclipse-Plug-ins, ...
WeiterlesenIch hatte ja letzte Woche einen wirklichen Grund-Grundkurs zum Thema Selenium angesetzt. Schien auch gut angekommen zu sein. Deswegen will ich heute gleich anknüpfen und das Thema Selenium ein wenig vertiefen. ...
WeiterlesenNicht das gestern schon wieder eine neue Ausgabe des PHP Magazins besprochen wurde, nein heute ist auch schon wieder Freitag. Also Ende der Woche. Nichts mehr zu arbeiten die nächsten zwei Tage. Super. ...
WeiterlesenIch arbeite schon eine Weile mit Unit Testing und das eigentlich immer auf Basis von PHPUnit. Und bevor ich jetzt meine zwei Dinge loswerde, die mehr fehlen möchte ich erst mal erklären, dass ich PHPUnit ...
WeiterlesenCopy and Paste ist meiner Meinung nach eines der schlimmsten verbrechen, die man einem objekt-orientierten Code antun kann. Natürlich gibt es fälle, bei denen es schwer oder sogar unmöglich ist duplizierten ...
WeiterlesenObwohl ich das Buch noch nicht ganz durch habe, möchte ich schon mal meinen ersten Eindruck. Es handelt sich um "Selenium" von Michael Kain. Das rund 200 Seiten starke Werk konzentriert sich auf Selenium ...
WeiterlesenHeute kommen wir auch schon zum letzten Teil unserer ersten einwöchigen Reihe. Nachdem wir jetzt in der Lage sind, eigene Regeln zu erstellen, müssen wir sie nur noch in unseren Bauprozess einbeziehen. ...
WeiterlesenWie angekündigt schreiben wir heute eine Regel, die nichts anderes macht, als einen Klassennamen zu prüfen. Passt er in einen vorher definierten regulären Ausdruck, so ist alles wunderbar, falls nicht ...
WeiterlesenMit dem vierten Tag kommen wir auch wohl zum komplexesten Thema: dem Erstellen eigener Regeln. Wie ich ja schon erzählt habe ist auch für mich dies Thema Neuland, seht diesen Artikel also eher als Live-Bericht. ...
WeiterlesenGestern hatten wir über die Installation und die erste Verwendung des PHP Code Sniffers (PCS) geredet. Heute werde ich noch ein wenig über die Parameter reden, die ich gestern noch nicht angesprochen ...
WeiterlesenWie gestern schon erwähnt, soll der heute Beitrag der Installation und der rudimentären Verwendung des PHP Code Sniffers gewidmet werden. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten von euch einen Linux ...
WeiterlesenMit dem heutigen Tage wollen wir eine neue Kategorie einführen. OK eigentlich ist es keine feste Kategorie, vielmehr eine neue Struktur. Ich hatte mich ja vor kurzem darüber ausgelassen, dass ich es schade ...
WeiterlesenDa ich ja in meinem gestrigen Beitrag über 100% Pfad- bzw. Codeabdeckung geredet habe, möchte ich heute doch noch mal genauer erklären, wo denn überhaupt der Unterschied zwischen den beiden liegt. Als ...
WeiterlesenEigentlich habe ich ja nicht gedacht, dass ich so schnell wieder was über Unit Tests schreibe, aber mir war gerade danach. Vor ein paar Tagen habe ich ja ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert, was ...
WeiterlesenHeute will ich mal ein paar Worte verlieren über die Einführung von Unit Tests. Dabei möchte ich gar nicht den technischen Hintergrund beleuchten, sondern vielmehr die Kommunikation mit dem Team, wenn ...
WeiterlesenHeute möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ersten stelle ich gleich einen netten Blog vor und zweitens habe ich auch noch was zum motzen, wobei es nicht wirklich ein Motzen wird, eher ...
WeiterlesenIn PHP gib es ein paar Methoden, die ich nicht so gerne verwende. Momentan gehört zum Beispiel eval dazu. Diese Methode wird dazu verwendet einen String auszuführen. Es ist nicht unbedingt der Grund, ...
Weiterlesen