Webapplikationen bieten oftmals eine Schnittstelle an, über die auch Entwickler den angebotenen Service in ihren Applikationen nutzen können. Diese Webservices wurden gerne durch XML-RPC oder SOAP bereitgestellt. ...
Weiterlesen
Webapplikationen bieten oftmals eine Schnittstelle an, über die auch Entwickler den angebotenen Service in ihren Applikationen nutzen können. Diese Webservices wurden gerne durch XML-RPC oder SOAP bereitgestellt. ...
WeiterlesenVor ein paar Tagen habe ich ja angefangen ein wenig über Continuous Integration zu reden und war dabei stehen geblieben, bei dem, was ich glaube, die meisten unter CI verstehen: dem Einsatz eines CI-Servers. ...
WeiterlesenHeute wieder eine lange Liste mit Artikeln die es zu Lesen gilt, hauptsächlich gefüllt mit Artikeln aus den Adventskalendern 2011. Artikel vor dem 09.12. befinden sich im ersten Adventskalender-Übersichts-Artikel.Info ...
WeiterlesenWer hat ihn nicht mitbekommen, den Streit um Hudson und die Entstehung von Jenkins. Continuous Integration Server waren eine Zeit lang in aller Munde. Auf PHP-Konferenzen gab immer wieder Vorträge über ...
WeiterlesenNach einer kleinen Pause möchte ich euch wieder mit einem Funktion-der-Woche-Post beglücken. Diese Woche mit der Funktion nl2br() nl2br() fügt vor allen Zeilenumbrüchen (z.B. \n) den HTML-Tag für eine ...
WeiterlesenSo, damit es nicht heißt mein Blog wäre in 2011 nicht via IPv6 erreichbar gewesen ist meine letzte Aktion dieses Jahr meinen Webserver via IPv6 erreichbar zu machen. Da mein Hoster nun auch endlich IPv6 ...
WeiterlesenIch bin leider die letzten 2 Tage nur wenige Stunden dazu gekommen die Live-Streams vom 28. Chaos Communication Congress (28C3) zu schauen, aber bzgl. PHP ist heute Nachmittag ein interessanter Talk gehalten ...
WeiterlesenInternationalisierung ist bei Webanwendungen ein wichtiges Thema und so gibt es auch viele Ansätze die Mehrsprachigkeit in eine Anwendung zu bekommen. GWT nutzt einen Ansatz der zum Teil auf speziellen ...
WeiterlesenGastartikel von Oliver Sperke.Ich bin 35 Jahre alt und seit 10 Jahren selbständiger Webentwickler. Mein Fokus liegt dabei auf der Erstellung, Beratung und Optimierung in den Bereichen High Performance, ...
WeiterlesenBevor man als Entwickler tätig wird, muss man sich überlegen welche Features bei einem Produkt für den Benutzer interessant sind. Um diese Anforderungen zu erkennen gibt es das Kano-Modell. Das Kano-Modell ...
WeiterlesenSo, heute ist die YouTube API dran, nachdem ich letzte Woche die SlideShare API vorgestellt hatte. Mit Hilfe der YouTube Data API ist es möglich Videos hochzuladen, nach Videos zu suchen und Kommentare ...
WeiterlesenHTML5 is one of the hottest buzzwords in the web and everyone is using or talking about it. Google is ahead everyone else for sure with Google Docs, their web based office suite and with Chrome OS, ...
WeiterlesenHeute gibts eine Menge Links zu Adventskalender-Blogartikeln. Jeden Tag ein Türchen, dahinter jeden Tag ein Artikel aus dem PHP- und Webumfeld. Viel Spass beim Lesen!Zusammenfassung Adventskalender 2011 ...
WeiterlesenWebkit Web Inspector (Remote) Dass Firebug in JavaScript programmiert wurde dürfte den meisten bekannt sein. Das gleiche gilt für den WebInspector von WebKit, wie er in Safari oder Google Chrome ...
WeiterlesenThere's a bunch of really usefull online css tools like css code shrinkers, validators, sprite generators, px to em calculators just to name a few. But what I like the best is SASS and LESS. ...
WeiterlesenToday's topic is deployment. It's called one-click deployment for a reason: Developers are lazy. It's hard to do less than clicking on one button, so that's our goal. With the growing need for lower ...
WeiterlesenDie Funktion array_sum summiert alle Werte in einem Array, und gibt das Resultat zurück. Strings im Array werden in Integer umgewandelt, oder werden ignoriert (je nach PHP-Version). Wofür könnte ich ...
Weiterlesen.serendipity_entry h1 { font-size: 20px; margin: 13px 0; } .serendipity_entry h2 { margin: 7px 0; } .serendipity_entry ul { padding-left: 3em; ...
WeiterlesenSlideShare hat eine API über die man auf die SlideShows zugreifen kann, man kann einzelne SlideShows abrufen und SlideShows nach Tags, Gruppen oder Usernamen suchen, und erhält dann jeweils Details wie ...
WeiterlesenSlashdot reports, that CSS History Sniffing is back - this time utilizing the latency that your browser shows when you have visited a site already. The time a browser takes to respond differs when ...
Weiterlesen