Refactoring macht mir viel Spaß. Das hat viele Gründe: man sieht wie andere Programmierer bestimmte Probleme gelöst haben, man sieht wie Sachen gemacht oder besser nicht gemacht werden sollen, man arbeitet ...
Weiterlesen
Refactoring macht mir viel Spaß. Das hat viele Gründe: man sieht wie andere Programmierer bestimmte Probleme gelöst haben, man sieht wie Sachen gemacht oder besser nicht gemacht werden sollen, man arbeitet ...
WeiterlesenIn den Artikel von 14 Mai 2010 „Cachen mit DBM Dateien“ haben PHPGangster und ich darüber diskutiert wie ein Caching Verfahren mit DBM Dateien etwa aussehen könnte. Damals war das noch eine grobe ...
WeiterlesenWer über neues auf dieser Seite informiert werden will, der sollte uns auf Facebook folgen. Es lohnt sich!
Auf Englisch würde das etwa als „Retrieve objects avoiding multiple instances” geschrieben werden. Den Artikel habe ich auf Englisch verfasst, da ich von phpclasses.org gebeten wurde paar Zeilen Dokumentation ...
WeiterlesenNeulich bin ich in ein komplett neues Projekt eingestiegen. Das Team diskutierte über ein mögliches ORM Framework. Die Anforderungen an da ORM-Framework waren: „Wir möchten keine SQL-Statement mehr ...
WeiterlesenDanke, dass du einen Link hinzufügen möchtest. Sobald du dieses Formular ausgefüllt hast, wird einer unserer Moderatoren informiert, der sofort losrennt und den Link überprüft. Falls er ihn gefalällt - und davon gehen wir aus - wird er mit ins Programm genommen. Da wir die Leser des Blogs nicht mit tollen Links überlasten wollen, kann es aber sein, dass dein Link erst nach ein paar Tagen live geht.
Vorschlag absenden AbbrechenVielen Dank, dass du einen Link vorgeschlagen hast. Wir werden ihn sobald wie möglich prüfen. Schließen
Wir sind immer auf der Suche nach guten Links. Helft uns sie zu finden.
Link vorschlagenAls erstes möchte ich euch mitteilen, dass ich mich sehr freue diesen Beitrag zu schreiben. Die letzten drei Monate war ich in Elternzeit und bin nicht zum Schreiben geschweige zum Programmieren gekommen. ...
WeiterlesenEine der Regel für gutes Software-Design besagt, dass es wichtig ist, eine feste Kopplung zwischen einzelnen Klassen Ihrer Anwendung zu vermeiden. Um dies erreichen zu können, muss man die Abhängigkeiten ...
WeiterlesenSeit paar Tagen optimiere und refactoriere ich eine Komponente die bereits vor einem Jahr von PHP4 auf PHP5 umgestellt und refactoriert wurde. Dabei bin ich auf viele lustige Codefragmente gestoßen. Eins ...
WeiterlesenIn diversen Foren und Blogs wird schon seit 2007 geschrieben, dass strncmp() schneller als substr() sei. Und zwar, stolze 20%!!! Ist das denn so? Stimmt die Berechnung auch? Nun, wie wir alle es wissen, ...
WeiterlesenIn unseren Berufsalttag entwickeln wir eine Software. Wir erzeugen kein Gegenstand, sondern verrichten eine Tätigkeit, also ein Prozess, bei dem was hergestellt wird. Dabei ist es sehr wichtig sich auf ...
WeiterlesenIn Moment ist ein sehr gefährlicher Infekt in der PHP-Szene namens “ PhpBenchmarkItis” in Umlauf. Wenn es erwischt hat, derjenige ist gezwungen Dinge in PHP miteinander auf Leistung und Schnelligkeit ...
WeiterlesenDiesmal habe ich was ganz anderes für euch. Ich würde euch gerne den Blog web-rocker.de meines Teamkollegen, Marco Fischer vorstellen. Marco liebt es Sachen mit und im PHP auseinander zu nehmen, sie zu ...
WeiterlesenLetzte Woche habe ich einen zweitägigen Workshop zum Thema “Testgetriebene Entwicklung” bei mir im Unternehmen verantwortlich gestaltet. Ich wollte euch hierüber alles schreiben: Was bedeutet ...
WeiterlesenMit einer statischen Code-Analyse versucht man Stellen in der Anwendung zu entdecken, die ein großes Risiko für zukünftige Änderungen darstellen können. Dafür gibt es einige kostenpflichtige Werkzeuge ...
WeiterlesenVom 29. November bis 1. Dezember veranstaltet die Entwickler Akademie in Kooperation mit dem PHP Magazin zum zweiten Mal den PHP SUMMIT in Düsseldorf. Die Kurse werden von den drei bekannten Trainern Sebastian ...
WeiterlesenIn meiner Programmierer-Laufbahn habe ich verschiedene Menschen und Teams kennengelernt. Meistens war ich einem Team fest zugeteilt. Gelegentlich wurde ich aber auch für kurze Zeit als Springer in anderen ...
WeiterlesenIn diesem Whitepaper wird erläutert, wie MySQL Cluster für die Verarbeitung diverser Arbeitslasten optimiert wird. Zunächst werden Muster für den Datenzugriff erläutert und wir erfahren, wie verteilungsfähige ...
WeiterlesenWer Komponenten entwickelt kennt das bestimmt. Hier ist die Rede von der „Design by contract“ Entwicklungs-Methodik. Ziel ist das reibungslose Zusammenspiel einzelner Programmkomponenten durch die ...
WeiterlesenAnlässlich meines heutigen Geburtstages, möchte ich euch auch was schenken. Nun, jeder kennt es, jedem nervt es, nur dem Admin nicht, denn so eine Sicherheitscode-Abfrage ist ziemlich nützlich, denn ...
WeiterlesenDie Konfigurationseinstellungen für PHPUnit lassen sich bekanntlich in der phpunit.xml abspeichern. Für das Deployment auf dem CI-Server in größeren Projekten gibt es jedoch noch eine empfehlenswertere ...
WeiterlesenEin Entwurfsmuster (Design Pattern) stellt eine Lösung für ein wiederkehrendes Problem dar. Die Suche nach dem passenden Entwurfsmuster gestaltet sich jedoch oft ebenfalls als wiederkehrendes Problem. ...
Weiterlesen